Wenn Sie auf einer Minikonsole, einem Emulator oder einem PC in klassische Spiele eintauchen, ist Ihr Controller Ihr Tor zur Retro-Welt. Eine der ersten Entscheidungen, die Sie treffen müssen, ist die Wahl zwischen kabelgebundenem und kabellosem Controller . Beide haben Vorteile – und Nachteile.
Lassen Sie uns die Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen untersuchen und herausfinden, welche am besten zu Ihrem Retro-Gaming-Stil passt.
🔌 Kabelgebundene Retro-Gamecontroller
✅ Vorteile:
-
Geringe Latenz : Keine Verzögerung zwischen Tastendruck und Aktion auf dem Bildschirm – perfekt für rasante Spiele wie Contra oder Street Fighter II .
-
Plug-and-Play : Keine Batterien oder Kopplung erforderlich; einfach einstecken und loslegen.
-
Zuverlässige Verbindung : Keine Störungen, keine Aussetzer.
-
Günstiger : Normalerweise günstiger als kabellose Gegenstücke.
❌ Nachteile:
-
Kabelsalat : Kabel können sich verheddern oder für moderne Fernseher zu kurz sein.
-
Begrenzte Reichweite : Sie sitzen in der Nähe der Konsole fest – weniger ideal für Spiele auf der Couch.
🎮 Am besten für:
-
NES/SNES/SEGA-Plattformer
-
Arcade-Emulatoren (MAME, FinalBurn)
-
Budget-Setups oder Retro-TV-Konsolen
📡 Kabellose Retro-Gamecontroller
✅ Vorteile:
-
Bewegungsfreiheit : Spielen Sie von Ihrem Sofa oder Bett aus ohne Kabeleinschränkungen.
-
Moderne Kompatibilität : Funktioniert oft mit PCs, Android-Geräten, Raspberry Pi und sogar Nintendo Switch.
-
Saubere Einrichtung : Keine Kabelsalat, der Ihren Unterhaltungsbereich überfüllt.
-
Multiplayer-fähig : Unterstützt problemlos 2+ Spieler ohne Kabelchaos.
❌ Nachteile:
-
Batteriebetrieben : Erfordert das Aufladen oder Ersetzen der Batterien.
-
Leichte Eingabeverzögerung (insbesondere bei Bluetooth): Kann Kampfspiele oder Speedruns beeinträchtigen.
-
Erstes Pairing-Setup : Auf manchen Systemen sind möglicherweise Treiber oder Pairing-Zeit erforderlich.
🎮 Am besten für:
-
Wohnzimmer-Multiplayer
-
Steam- oder PC-Emulations-Setups
-
Gelegenheitsspiele, Plattformspiele, RPGs und Puzzlespiele
🛒 Beispiele von GameLoopX
🔹 4,5-Zoll-Mini-Spielkonsole mit 2 kabellosen Controllern
-
Zwei kabellose 2,4-GHz-Gamepads
-
HDMI-Ausgang zum Fernseher
-
Ideal für Spiele im NES/SNES-Stil
✅ Ideal für lockere Koop-Retro-Sessions
🔹 R36MAX-Konsole (unterstützt Bluetooth-Controller)
-
Integrierte Unterstützung für Bluetooth-Gamepads
-
Auch mit kabelgebundenen USB-Controllern kompatibel
✅ Ideal für gemischte Setups (Handheld + TV)
🧠 Abschließende Empfehlung: Welches sollten Sie wählen?
| Priorität | Beste Wahl |
|---|---|
| Keine Verzögerung | Verdrahtet |
| Couch-Multiplayer | Kabellos |
| Reise oder Portabilität | Kabellos |
| Budgetfreundliche Einrichtung | Verdrahtet |
| Retro-TV-Anschluss | Kabelgebunden oder 2,4 GHz |
🎯 Abschließende Gedanken
-
Kabelgebundene Retro-Controller eignen sich perfekt für präzises Gaming und Puristen, die das authentische Plug-and-Play-Gefühl wünschen.
-
Kabellose Retro-Controller sind praktischer für moderne Wohnzimmer und Multiplayer-Gaming.
Beide sind großartig – wählen Sie einfach basierend auf Ihrem Platz, Stil und Ihren Spielen.
🛍️ Möchten Sie das Beste aus beiden Welten?
👉 Durchsuchen Sie Retro-Controller und -Konsolen bei GameLoopX
🎮 Schnellvergleich: Kabelgebundene vs. kabellose Retro-Controller
| Besonderheit | Verdrahtet | Kabellos |
|---|---|---|
| 🕹️ Eingabeverzögerung | Keine (am besten für schnelle Spiele) | Geringfügig (2,4 GHz ist schneller als Bluetooth) |
| 🔌 Einrichtung | Plug-and-Play | Erfordert Kopplung oder USB-Dongle |
| 🔋 Batterie | Nicht erforderlich | Wiederaufladbarer oder austauschbarer Akku |
| 🛋️ Reichweite | Begrenzt auf die Kabellänge (~1–2 m) | Bis zu 10 m (ideal für Couch-Gaming) |
| 💰 Preis | Günstiger | Meist etwas teurer |
| 👥 Mehrspieler | Möglicherweise ist ein USB-Splitter erforderlich | Einfach mit Dual-Controllern |