Was war der erste kabellose Gaming-Controller?

Kabellose Controller gehören heute zum Standard beim Gaming und bieten Bewegungsfreiheit und Komfort. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, was der erste kabellose Gaming-Controller war? Wir erkunden die Ursprünge und die Entwicklung kabelloser Gaming-Controller.


Der erste kabellose Gaming-Controller: Der Atari Remote Control Joystick (1980)

  • Der 1980 erschienene Atari 2600 Remote Control Joystick gilt allgemein als einer der ersten drahtlosen Controller für Videospiele.

  • Anstelle einer herkömmlichen Kabelverbindung nutzte dieser Controller Infrarottechnologie (IR) , um Signale an die Konsole zu senden.

  • Es ermöglichte den Spielern, Spiele zu steuern, ohne physisch an die Konsole gebunden zu sein, was zu dieser Zeit revolutionär war.


Wie es funktionierte

  • Der Atari Remote Control Joystick funktionierte ähnlich wie eine TV-Fernbedienung und nutzte IR-Strahlen zur Kommunikation mit der Konsole.

  • Allerdings gab es Einschränkungen: Sichtverbindung war erforderlich und Störungen durch andere Lichtquellen konnten das Spielgeschehen stören.


Entwicklung drahtloser Controller

Nach Ataris ersten Experimenten wurden drahtlose Controller schrittweise verbessert:

  • 1990er: Nintendo brachte den WaveBird Wireless Controller für den GameCube heraus, der Hochfrequenztechnologie (RF) nutzte und so die Sichtlinienbeschränkungen von IR überwand.

  • Ab den 2000er Jahren: Sony, Microsoft und Nintendo führten drahtlose Controller mit Bluetooth und proprietärer HF-Technologie für PlayStation-, Xbox- und Switch-Konsolen ein.

  • Die heutigen drahtlosen Controller bieten geringe Latenz, große Reichweite und wiederaufladbare Batterien.


Warum kabellose Controller wichtig sind

  • Sie befreien die Spieler von Kabelsalat und eingeschränkter Mobilität.

  • Verbessern Sie Komfort und Zugänglichkeit.

  • Unterstützt Multiplayer-Gaming mit mehreren Controllern ohne Kabelsalat.


Abschließende Gedanken

Der Atari 2600 Remote Control Joystick ebnete den Weg für die kabellosen Gaming-Controller, die wir heute genießen. Von einfachen Infrarot-Anfängen bis hin zu modernen Bluetooth-Geräten haben kabellose Controller das Gaming zu einem intensiveren und flexibleren Erlebnis gemacht.