Retro-Fighter-Controller sind vielseitig einsetzbar, die Unterstützung hängt jedoch vom Modell und der Marke ab. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung:
🎮 Von Retro Fighters unterstützte Systeme
1️⃣ Controller im Arcade-Stil
-
Die meisten Retro Fighter-Arcade-Sticks sind Plug-and-Play-fähig und für mehrere Plattformen geeignet.
-
Häufig unterstützte Systeme:
-
PC / Windows (über USB)
-
Nintendo-Schalter
-
PlayStation 4 (PS4) und PlayStation 3 (PS3)
-
Xbox One und manchmal Xbox Series X/S
-
-
Einige Modelle funktionieren auch mit Emulatoren auf dem PC .
2️⃣ Kabellose Retro-Kämpfer
-
Bluetooth-Modelle unterstützen möglicherweise:
-
Nintendo-Schalter
-
PC / Steam
-
Je nach Firmware ist die Unterstützung für andere Konsolen eingeschränkt.
-
-
Funktionen wie kabelloses Spielen und Turbotasten funktionieren oft nur auf unterstützten Systemen.
3️⃣ Sondereditionen
-
Retro Fighter X (PS4/Xbox One Edition) – Offiziell für jede Plattform lizenziert.
-
Retro Fighter Universal – Entwickelt für die Verwendung auf mehreren Plattformen, einschließlich Switch, PC und PS4.
-
Benutzerdefinierte Arcade-Kits – Bei einigen Modellen können Leiterplatten ausgetauscht werden , um verschiedene Systeme zu unterstützen.
⚠️ Wichtige Hinweise
-
Überprüfen Sie vor dem Kauf immer die offiziellen Spezifikationen des Controllers.
-
Kabelgebundene USB-Controller sind im Allgemeinen am kompatibelsten .
-
Für die drahtlose Funktionalität ist möglicherweise eine systemspezifische Kopplung erforderlich.
-
Einige Retro Fighter-Sticks unterstützen PS5 oder Xbox Series X/S nicht nativ , es sei denn, es ist eine aktualisierte Firmware verfügbar.
✅ Zusammenfassung
-
Retro Fighter-Controller unterstützen hauptsächlich: PC, Nintendo Switch, PS3/PS4, Xbox One .
-
Kabelgebundene Versionen sind plattformübergreifend am zuverlässigsten.
-
Drahtlose Versionen unterliegen mehr Einschränkungen und unterstützen möglicherweise nicht alle Konsolenfunktionen.