Wenn Sie an Arcade-Spiele denken, kommen Ihnen wahrscheinlich Bilder von blinkenden Lichtern, bunten Automaten und Pieptönen in den Sinn. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, was das erste Arcade-Spiel überhaupt war ? Wir erkunden die faszinierenden Ursprünge des Arcade-Gamings.
Was gilt als erstes Arcade-Spiel?
Der Begriff „Arcade-Spiel“ bezieht sich normalerweise auf münzbetriebene Automaten, die zur Unterhaltung konzipiert wurden . Obwohl Videospiele heute vorherrschend sind, waren die allerersten Arcade-Spiele nicht immer digital, sondern oft mechanisch.
Das erste Arcade-Spiel: Computer Space (1971)
Die meisten Historiker sind sich einig, dass das erste kommerziell erhältliche Videospielhallenspiel Computer Space war, das 1971 von Nolan Bushnell und Ted Dabney, den späteren Gründern von Atari , veröffentlicht wurde.
-
Gameplay: Die Spieler steuerten ein Raketenschiff und versuchten, fliegende Untertassen zu zerstören.
-
Auswirkungen: Obwohl es kein großer kommerzieller Erfolg war, ebnete es den Weg für die Arcade-Revolution, die in den 1970er und 1980er Jahren folgte.
-
Vermächtnis: Computer Space hat der Öffentlichkeit das Konzept videobasierter Arcade-Spiele vorgestellt.
Die noch früheren mechanischen Spiele
Vor digitalen Spielhallen waren im frühen 20. Jahrhundert mechanische Spiele beliebt. Beispiele hierfür sind:
-
Bagatelle (Ende des 19. Jahrhunderts): Ein Flipper-ähnliches Spiel, bei dem die Spieler Kugeln in Punktefächer rollen.
-
Skee-Ball (1909): Ein klassisches Arcade-Spiel, bei dem die Spieler Bälle eine Rampe hinauf in Ziellöcher rollen, um Punkte zu sammeln.
Diese mechanischen Spiele legten den Grundstein für die münzbetriebenen Spielautomaten, die wir heute als Spielhallen kennen.
Der Aufstieg der Arcade-Ära
Nach Computer Space begann der eigentliche Arcade-Boom mit Pong (1972), einer weiteren Atari-Kreation. Das einfache Tischtennis-Gameplay von Pong war leicht verständlich, machte süchtig und entwickelte sich zu einem kulturellen Phänomen. Es inspirierte unzählige andere Spiele und festigte den Status von Arcade-Spielen als fester Bestandteil der Unterhaltung für Jahrzehnte.
Klassische Arcade-Spiele, die Sie heute spielen können
Der Charme der alten Arcade-Spiele lebt weiter. Zahlreiche Retro-Automaten und moderne Nachbildungen lassen Sie die Originale erleben :
-
18,5-Zoll-Arcade-Spielautomat mit über 50 Spielen – einschließlich Klassikern, die von frühen Arcade-Titeln inspiriert sind.
-
Handheld-Retro-Spielkonsolen – klein, tragbar und vollgepackt mit klassischen Spielen im Arcade-Stil.
Warum das erste Arcade-Spiel immer noch wichtig ist
Die ersten Arcade-Spiele, ob mechanisch oder digital, dienten nicht nur der Unterhaltung – sie prägten die Spielebranche . Sie führten ein:
-
Punktebasierter Wettbewerb
-
Schnelles, süchtig machendes Gameplay
-
Der soziale Aspekt des Spielens
Auch heute noch beeinflussen Arcade-Mechaniken Handy-, Konsolen- und PC-Spiele und beweisen, dass das Erbe der frühen Arcade-Spiele noch sehr lebendig ist.
Das älteste Arcade-Spiel: Auf den Spuren der münzbetriebenen Unterhaltung
Wenn Sie an Arcade-Spiele denken, kommen Ihnen wahrscheinlich Bilder von blinkenden Lichtern, bunten Automaten und das Geräusch von Münzen in den Sinn, die in die Automaten fallen. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, was das allererste Arcade-Spiel war? Wir begeben uns auf eine Zeitreise und entdecken die Ursprünge des Arcade-Gamings.
Das erste kommerzielle Arcade-Spiel: Computer Space (1971)
Der Titel des ersten kommerziell erhältlichen Arcade-Spiels geht an Computer Space , das 1971 von Nutting Associates veröffentlicht wurde. Computer Space wurde von Nolan Bushnell und Ted Dabney , den späteren Gründern von Atari , entwickelt und war ein Shooter-Spiel mit Weltraumthema, bei dem die Spieler ein Raumschiff steuerten, um fliegende Untertassen zu zerstören.

Computer Space war zwar innovativ, konnte sich aber aufgrund der komplexen Steuerung und des fehlenden intuitiven Gameplays nicht als kommerzieller Erfolg erweisen. Mit der Einführung des Konzepts der münzbetriebenen Videounterhaltung legte es jedoch den Grundstein für zukünftige Arcade-Spiele.
Das Spiel, das alles veränderte: Pong (1972)
Nur ein Jahr später veröffentlichte Atari Pong , eine vereinfachte Version von Tischtennis. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger zeichnete sich Pong durch eine unkomplizierte Steuerung und ein unkompliziertes Gameplay aus und war daher einem breiteren Publikum zugänglich. Es wurde das erste kommerziell erfolgreiche Arcade-Spiel, das Atari beträchtliche Einnahmen bescherte und das Unternehmen zu einem führenden Unternehmen der Spielebranche machte.

Der Erfolg von Pong markierte den Beginn des goldenen Zeitalters der Arcade-Spiele und führte zur Verbreitung von Arcade-Automaten an Orten wie Einkaufszentren, Restaurants und Vergnügungsparks.
Die Entwicklung der Arcade-Spiele
Nach dem Erfolg von Pong erlebte die Arcade-Spielebranche eine rasante Entwicklung. Die Spiele wurden komplexer und erhielten verbesserte Grafik, Sound und Spielmechanik. Kulttitel wie Space Invaders (1978), Pac-Man (1980) und Donkey Kong (1981) begeisterten die Spieler und etablierten die Arcade-Spiele als kulturelle Zentren.



Das Erbe der frühen Arcade-Spiele
Die Wirkung früher Arcade-Spiele ging über ihren Unterhaltungswert hinaus. Sie führten das Konzept von Highscores, kompetitivem Spiel und die Idee des Spielens als soziale Aktivität ein. Diese Innovationen ebneten den Weg für die moderne Spieleindustrie und beeinflussten das Design von Heimkonsolen, PC-Spielen und mobilen Anwendungen.
Abschluss
Computer Space war zwar kein kommerzieller Erfolg, doch es war das erste Arcade-Spiel, das Videospiele in die Öffentlichkeit brachte. Sein Erbe, zusammen mit dem Erfolg von Pong , legte den Grundstein für die lebendige und vielfältige Welt der Arcade-Spiele, wie wir sie heute kennen.