Arcade-Automaten sind robust gebaut, aber wie jedes elektronische Gerät können auch sie mit der Zeit Probleme entwickeln – insbesondere bei älteren Modellen. Egal, ob Sie ein großes Automatengehäuse oder einen Mini-Arcade-Automaten besitzen, die Kenntnis der häufigsten Fehler kann Ihnen Zeit und Geld sparen.
🔧 Häufigster Fehler bei Arcade-Automaten: Anzeige-/Monitorprobleme
Warum?
-
Alte Arcade-Automaten verwenden meist CRT-Monitore (Kathodenstrahlröhren) , die mit der Zeit verschleißen.
-
Probleme wie flackernde Bildschirme, kein Bild, Farbprobleme oder verzerrte Bilder treten häufig auf.
-
Hochspannungskomponenten in CRTs können verschleißen oder ausfallen.
Anzeichen, auf die Sie achten sollten:
-
Der Bildschirm flackert oder wird zufällig schwarz
-
Die Farben wirken verblasst, zu hell oder falsch
-
Das Bild ist gestreckt, gestaucht oder verzerrt
-
Kein Bild, aber Ton und Steuerung funktionieren einwandfrei
So beheben Sie das Problem:
-
Überprüfen Sie die Verbindungen: Lose oder korrodierte Videokabel können Anzeigeprobleme verursachen.
-
Passen Sie die Monitoreinstellungen an: Helligkeit, Kontrast und Geometriesteuerung müssen möglicherweise angepasst werden.
-
Ersetzen Sie Kondensatoren oder Röhren: Wenn Sie mit Elektronik vertraut sind, können Sie den Monitor durch den Austausch alternder Teile wiederbeleben.
-
Professionelle Reparatur: CRT-Reparaturspezialisten können alte Arcade-Monitore reparieren oder überholen.
-
Erwägen Sie ein Upgrade: Einige Besitzer rüsten Arcade-Automaten aus Gründen der Zuverlässigkeit mit LCD- oder LED-Bildschirmen nach.
Andere häufige Fehler bei Arcade-Automaten
1. Joystick- oder Tastenfehler
-
Verschleiß an physischen Bedienelementen kommt sehr häufig vor.
-
Es kann vorkommen, dass Tasten hängen bleiben oder Joysticks sich lösen oder nicht mehr reagieren.
-
Lösung: Reinigen, schmieren oder ersetzen Sie verschlissene Teile. Es sind zahlreiche Ersatzkits erhältlich.
2. Probleme mit der Stromversorgung
-
Alte Netzteile können ausfallen oder eine inkonsistente Stromversorgung verursachen.
-
Symptome: Die Maschine lässt sich nicht einschalten, wird willkürlich zurückgesetzt oder verhält sich unregelmäßig.
-
Lösung: Überprüfen Sie die Sicherungen, testen Sie die Versorgungsspannungen und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
3. Probleme mit der Spielplatine/Leiterplatte
-
Auf den Leiterplatten im Gehäuse können Risse an den Lötstellen, Korrosion oder Komponentenfehler auftreten.
-
Kann zu Abstürzen, Einfrieren oder einem fehlenden Spielstart führen.
-
Das Reinigen von Kontakten oder das Aufschmelzen von Lötstellen kann Abhilfe schaffen.
4. Probleme mit dem Münzmechanismus
-
In kommerziellen Spielhallen kommt es häufig zu Blockierungen oder der Nichtregistrierung von Münzen/Jetons.
-
Münzschlitze und Sensoren reinigen oder ersetzen.
🛠 Tipps zur Wartung Ihres Arcade-Automaten
-
Reinigen Sie die Bedienelemente und internen Komponenten regelmäßig.
-
Bewahren Sie Ihre Maschine in einer trockenen, temperaturkontrollierten Umgebung auf.
-
Vermeiden Sie den Anschluss an instabile Stromquellen.
-
Führen Sie routinemäßige Überprüfungen auf lose Kabel oder abgenutzte Teile durch.
-
Verwenden Sie hochwertige Überspannungsschutzgeräte.
🛒 Wo Sie Arcade-Reparaturteile und -Services finden
-
Spezialisierte CRT- und Arcade-Reparaturwerkstätten (lokal oder online)
Letzter Gedanke
Display- und Monitorprobleme stehen bei Arcade-Automaten ganz oben auf der Liste der Defekte, insbesondere bei Vintage-Automaten. Mit der richtigen Pflege und gelegentlichen Reparaturen kann Ihr Arcade-Automat jedoch jahrelang laufen und nostalgischen Spielspaß bieten.