Als Musikproduzent, Beatmaker oder Toningenieur kann der richtige DAW-Controller (Digital Audio Workstation) Ihren Workflow und Ihre Kreativität revolutionieren. Doch welcher DAW-Controller ist bei so vielen Optionen im Jahr 2025 der beste für Sie?
In diesem Blog werden die besten DAW-Controller vorgestellt, auf welche Funktionen Sie achten sollten, und Sie erhalten eine Entscheidung basierend auf Ihren Anforderungen.
Was ist ein DAW-Controller?
Ein DAW-Controller ist ein Hardwaregerät zur Steuerung von Software wie Ableton Live, FL Studio, Logic Pro, Cubase oder Pro Tools. Er verfügt in der Regel über Regler, Fader, Pads und Tasten zum Bearbeiten von Tracks, Anpassen von Pegeln, Auslösen von Clips und vieles mehr – für schnellere und haptischere Musikproduktion.
Top-DAW-Controller im Jahr 2025
1. Ableton Push 3
-
Speziell für Ableton Live-Benutzer entwickelt
-
Hochauflösende RGB-Pads zum Starten von Clips und Spielen von Instrumenten
-
Touch-Streifen, Knöpfe und ein eingebautes Display
-
Tiefe Integration mit Ableton Live für einen nahtlosen Workflow
2. Native Instruments Komplete Kontrol S88 Mk2
-
Vollgewichteter Tastatur-Controller mit 88 Tasten
-
Hochwertige Tasten mit Aftertouch und LED-Feedback
-
Integriert mit der Komplete-Software und vielen DAWs
-
Hervorragend geeignet für Keyboarder, die Kontrolle und Ausdruck wünschen
3. Novation Launchpad X / Launchpad Pro Mk3
-
Rasterbasierte Pad-Controller, ideal zum Starten von Clips und Erstellen von Beats
-
MIDI, USB-C-Konnektivität und RGB-Pads mit Hintergrundbeleuchtung
-
Ideal für Ableton Live und andere MIDI-kompatible DAWs
-
Kompakt und tragbar
4. PreSonus FaderPort 16
-
16 motorisierte Fader mit hochauflösender Steuerung
-
Spezielle Transport-, Automatisierungs- und Mix-Steuerungen
-
Kompatibel mit den meisten gängigen DAWs
-
Ideal für Misch- und automatisierungsintensive Arbeitsabläufe
5. Akai Professional APC40 MKII
-
Maßgeschneidert für Ableton Live mit Clip-Start, Fadern und Knöpfen
-
Robuste Bauweise und intuitives Layout
-
Perfekt für Live-Auftritte und den Einsatz im Studio
Was Sie bei der Auswahl eines DAW-Controllers beachten sollten
-
DAW-Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass sich der Controller gut in Ihre bevorzugte Software integrieren lässt.
-
Anzahl der Bedienelemente: Mehr Fader, Knöpfe und Pads ermöglichen Ihnen eine direkte Steuerung, können aber die Komplexität erhöhen.
-
Tragbarkeit: Wenn Sie live auftreten oder auf Reisen sind, sind Größe und Gewicht wichtig.
-
Verarbeitungsqualität: Ein solider Controller hält länger und fühlt sich besser an.
-
Budget: Die Controller reichen von kompakt und erschwinglich bis hin zu professionell und teuer.
Wo kann man es kaufen?
Suchen Sie nach diesen DAW-Controllern bei großen Musikhändlern oder in Online-Shops wie GameLoopX nach Angeboten und schnellem Versand (sofern diese Musikausrüstung vorrätig haben). Denken Sie auch an Amazon, Sweetwater oder lokale Musikgeschäfte.
Abschließende Gedanken
Der beste DAW-Controller hängt von Ihrem Workflow und Musikstil ab. Für Ableton Live-Fans ist der Push 3 eine Top-Wahl. Keyboarder bevorzugen möglicherweise den Komplete Kontrol S88 , während Produzenten, die sich auf das Mischen konzentrieren, den PreSonus FaderPort 16 lieben werden.
Ganz gleich, wofür Sie sich entscheiden: Ein guter DAW-Controller steigert Ihre Kreativität und sorgt für mehr Spaß und Effizienz bei der Musikproduktion.