Wenn Sie schon einmal eine Retro-Spielhalle betreten oder einen Pac-Man- oder Street Fighter II- Automaten gesehen haben, kennen Sie bestimmt einen Arcade-Automaten . Aber was genau ist das und warum ist er nach wie vor ein so beliebter Teil der Spielegeschichte? Wir erklÀren es Ihnen.
đź Definition eines Arcade-Automaten
Ein Arcade-Automat (manchmal auch Arcade-Maschine genannt) ist das physische GehĂ€use, das den Bildschirm, die Bedienelemente, die Elektronik und die Grafiken fĂŒr ein Arcade-Spiel enthĂ€lt. Es handelt sich im Wesentlichen um die gesamte Einrichtung , die es Spielern ermöglicht, ein Videospiel in einer öffentlichen oder privaten Spielhalle zu genieĂen.
đ§© Hauptteile eines Arcade-Automaten
Schrankrahmen
Der Holz- oder Metallkörper, der alles zusammenhÀlt.
Oft mit farbenfroher Seitenkunst und Logos verziert.
Monitor/Bildschirm
In frĂŒhen SchrĂ€nken wurden CRT-Monitore verwendet.
Moderne GerÀte verwenden hÀufig LED- oder LCD-Displays .
Bedienfeld
Je nach Spiel Joysticks, Tasten, Trackballs oder Spinner.
Multiplayer-SchrĂ€nke verfĂŒgen ĂŒber zwei SteuersĂ€tze .
Spielplatine (PCB/Computer)
Die interne Hardware, auf der das Spiel lÀuft.
Moderne SchrÀnke können Emulatoren oder PC-basierte Systeme verwenden.
Festzelt
Das beleuchtete Schild oben auf dem Schrank zeigt normalerweise den Titel des Spiels.
MĂŒnztĂŒr (optional)
Klassische Spielhallen hatten MĂŒnzschlitze .
In Spielhallen werden diese manchmal durch Freispieltasten ersetzt.
đ·ïž Arten von Arcade-Automaten
Upright Cabinet â Die klassische hohe, stehende Maschine (z. B. Donkey Kong ).
Cocktailtisch-Kabinett â Ein Kabinett im Tischstil, in dem sich die Spieler gegenĂŒbersitzen.
Bartop-Schrank â Eine kompakte Version, die auf einer Theke oder einem Tisch steht.
Deluxe-/SitzschrĂ€nke â GröĂer, oft fĂŒr Renn- oder SchieĂspiele mit eingebauten Sitzen.
đŻ Warum sind Arcade-Automaten etwas Besonderes?
Nostalgie â Bringt das goldene Zeitalter des Gamings zurĂŒck.
Soziales Spiel â Fördert MehrspielerkĂ€mpfe und Highscore-Wettbewerbe.
Sammlerwert â OriginalschrĂ€nke sind bei Sammlern sehr begehrt.
Anpassung â Mit modernen Multicades können Sie Hunderte von Spielen in ein GehĂ€use laden.
â AbschlieĂende Gedanken
Ein Arcade-Automat ist nicht nur eine Maschine â er ist ein StĂŒck Gaming-Kultur. Von den blinkenden Lichtern bis zu den dröhnenden Soundeffekten bietet er ein Erlebnis, das keine Konsole oder kein PC vollstĂ€ndig nachbilden kann. Ob authentischer Vintage-Automat oder moderne Multicade â mit einem Arcade-Automaten holen Sie sich die Spielhalle direkt nach Hause.
Entwicklung der Arcade-Automaten: Von klassisch bis modern
Arcade-Automaten haben seit den 1970er Jahren eine lange Entwicklung durchgemacht. Wer ihre Entwicklung kennt, versteht, warum diese Automaten heute so beliebt sind. Hier ist eine Zeitleiste, die Ihnen dabei hilft.
đïž Zeitleiste der Arcade-Automaten
1970er: Die Geburt des Arcade-Gamings
Beispiele: Pong (1972), Space Invaders (1978)
GehÀusetyp: Aufrechte HolzgehÀuse mit CRT-Monitoren
Steuerung: Einfache Tasten und Paddel
Besonderheit: MĂŒnzbetrieben, Einzelspiel-Fokus
1980er: Goldenes Zeitalter der Spielhallen
Beispiele: Pac-Man , Donkey Kong , Galaga
Schranktyp: Stehtische, Deluxe-Sitztische und Cocktailtische
Steuerung: Joysticks, mehrere Tasten, Trackballs eingefĂŒhrt
Besonderheit: Farbgrafiken, Highscore-Bestenlisten
1990er: Fortschrittliche Grafik und Multiplayer
Beispiele: Street Fighter II , Mortal Kombat , Daytona USA
Schranktyp: Sitzrennen, SchieĂschrĂ€nke und Multiplayer-Setups
Steuerung: LenkrÀder, Waffen, Pedale und spezielle Controller
Besonderheit: Vernetzter Multiplayer und verbesserter Sound
2000er: Heimspielhallen und Mini-Automaten
Beispiele: Bartop-Maschinen, Plug-and-Play-Konsolen
Schranktyp: Kompakt und platzsparend
Steuerung: Vereinfachte Joysticks und Tasten
Besonderheit: Emulatoren ermöglichen mehrere Spiele in einem GehÀuse
2010erâGegenwart: Multicades & modernes Retro-Revival
Beispiele: AtGames Legends Ultimate , Arcade1Up
Schranktyp: VollgröĂe, Ÿ-GröĂe, Bartop, Cocktail
Steuerung: Multi-Genre-Setups mit Trackballs, Spinnern und Joysticks
Besonderes Feature: Hunderte bis Tausende vorinstallierte Spiele, Online-Bestenlisten und DLC-Erweiterungen
đš Infografik-Konzept
Visuelles Layout:
Vertikale Zeitleiste von 1970 â 2025
Jede Ăra hat ein Mini-Kabinett-Symbol
FĂŒgen Sie Beispielspiele, Steuerungsarten und Sonderfunktionen hinzu
Farbcodiert nach Jahrzehnten (70er = gelb, 80er = orange, 90er = rot, 2000er = blau, 2010er+ = grĂŒn)
â Wichtige Erkenntnisse
Arcade-Automaten haben sich von hölzernen Automaten mit einem Spiel zu modernen Multiautomaten mit Hunderten von Spielen entwickelt.
Heutige Spielhallen verbinden Nostalgie mit moderner Technologie und bieten den Spielern das Beste aus beiden Welten.
Egal, ob Sie alte Automaten sammeln oder eine neue Multicade kaufen, das VerstÀndnis dieser Geschichte verleiht Ihrem Arcade-Erlebnis Tiefe.