Wenn Sie Retro-Videospiele mögen und gerne selbst Hand anlegen, ist Ihnen der Begriff „Raspberry Pi Arcade“ wahrscheinlich schon einmal begegnet. Aber was genau ist das?
Zusamenfassend:
Eine Raspberry Pi Arcade ist ein individuell zusammengestelltes oder vorgefertigtes Arcade-Spielsystem, das einen Raspberry Pi-Computer als Kern verwendet. Damit können Sie Tausende klassische Spiele von Konsolen wie NES, SNES, Sega Genesis, PlayStation 1, Arcade-Automaten (über MAME) und mehr spielen – alles auf einer Maschine.
Lassen Sie uns herausfinden, was eine Raspberry Pi-Spielhalle so besonders macht.
Was ist ein Raspberry Pi?
Ein Raspberry Pi ist ein kostengünstiger Computer im Kreditkartenformat, der ursprünglich für Bildungszwecke entwickelt wurde. Er läuft auf Linux-basierten Betriebssystemen, nutzt eine microSD-Karte zur Speicherung und verfügt über USB-Anschlüsse, HDMI-Ausgang und WLAN-Konnektivität.
Aber auch außerhalb der Bildung ist Raspberry Pi beliebt für:
-
DIY-Tech-Projekte
-
Heimautomatisierung
-
Robotik
-
Und natürlich Retro-Gaming
Einen Raspberry Pi in eine Spielhalle verwandeln
Mit wenigen Komponenten und der richtigen Software lässt sich ein Raspberry Pi in eine voll funktionsfähige Retro-Spielekonsole verwandeln. So funktioniert es:
🛠️ Grundkomponenten:
-
Raspberry Pi-Board (Pi 3, 4 oder 5 empfohlen)
-
MicroSD-Karte (zum Speichern von Spielen und Betriebssystem)
-
Stromversorgung
-
HDMI-Kabel (zum Anschluss an einen Bildschirm)
-
USB- oder Bluetooth-Controller
-
Software (normalerweise RetroPie, Recalbox oder Batocera)
🎮 Optionale Add-ons:
-
Tasten und Joystick im Arcade-Stil
-
Benutzerdefinierter Arcade-Schrank oder -Koffer
-
Lüfter oder Kühlkörper
-
Externe Festplatte für mehr ROM-Speicher
Was ist RetroPie?
RetroPie ist das beliebteste Softwarepaket zum Ausführen von Spielen auf einer Raspberry Pi-Spielhalle. Es kombiniert:
-
EmulationStation (für die Front-End-Schnittstelle)
-
RetroArch (zum Verwalten von Emulatoren)
-
Verschiedene Emulatoren für Dutzende von Konsolen
Nach der Installation können Sie Ihre Spiel-ROMs laden und alles von Pac-Man und Mario Kart bis hin zu Street Fighter II und Metal Slug spielen.
Warum eine Raspberry Pi Arcade bauen?
Aus diesem Grund lieben Enthusiasten Raspberry Pi-Spielhallen:
✅ Erschwinglich : Sie können ein komplettes Arcade-System für unter 100 $ bauen
✅ Anpassbar : Entwerfen Sie Ihr eigenes Gehäuse, Tastenlayout oder Controller-Stil
✅ Jede Menge Spiele : Emulieren Sie Klassiker von über 40 Spielesystemen
✅ Tragbar : Nehmen Sie Ihre Spiele überall hin mit – schließen Sie sie einfach an einen beliebigen HDMI-Bildschirm an
✅ Lustiges Projekt : Ideal für Kinder, Bastler und Gamer, die gerne selbst Hand anlegen
Vorgefertigte Raspberry Pi Arcade-Konsolen
Sie möchten keins von Grund auf neu erstellen? Kein Problem.
Es gibt zahlreiche Plug-and-Play-Arcade-Konsolen mit Raspberry Pi, die folgende Ausstattung bieten:
-
Mit vorinstallierten Spielen
-
Komplett montiert in Handheld- oder Desktop-Gehäusen
-
Mit HDMI-, USB- und Wireless-Unterstützung
-
Oft im Design klassischer Arcade-Automaten oder Konsolen im NES-Stil
➡️ Durchsuchen Sie Raspberry Pi Arcades auf YouweiTrade.com – Kostenloser Versand und spielbereit!
Ist es legal?
Der Raspberry Pi und Software wie RetroPie sind völlig legal . Spiel-ROMs (die Dateien, die tatsächliche Spiele enthalten) sind jedoch nur dann legal, wenn:
-
Sie besitzen die Originalkopie
-
Das Spiel ist gemeinfrei
Viele Websites bieten Homebrew- oder Open-Source-Spiele an, deren Nutzung kostenlos und legal ist.
Abschließende Gedanken
Eine Raspberry Pi Arcade ist eine moderne Variante des klassischen Gamings – kompakt, leistungsstark und endlos unterhaltsam. Egal, ob Sie Ihre Kindheit wieder aufleben lassen oder der nächsten Generation pixelgenaue Spiele näherbringen möchten, dieses Projekt bietet ernsthafte Unterhaltung.
Egal ob Sie es selbst bauen oder fertig kaufen, die Raspberry Pi Arcade ist ein Muss für jeden Retro-Gamer mit DIY-Geist.