Von 8-Bit-Nostalgie bis zu frühen 3D-Welten – ein Blick auf die Systeme, die jetzt die „Retro“-Krone tragen
Der Begriff „Retro-Konsole“ kann je nach Alter unterschiedliche Bedeutungen haben. Für manche ist es das NES. Für andere ist es die PS2 oder sogar die frühe Xbox 360. In der Gaming-Geschichte bezieht sich „Retro“ jedoch im Allgemeinen auf Konsolen, die nicht mehr produziert werden , mindestens 15–20 Jahre alt sind und ein ausgeprägtes „Old-School“-Gaming-Feeling haben – sowohl in Bezug auf die Grafik als auch das Gameplay-Design.
📜 Die Zeitleiste der Retro-Konsolen
Hier ist eine kurze Aufschlüsselung der Systeme, die heute als retro gelten:
8-Bit-Ära (Anfang bis Mitte der 1980er Jahre)
-
Nintendo Entertainment System (NES) (1983)
-
Sega Master System (1985)
-
Warum Retro? Blockige Pixelgrafiken, Chiptune-Musik und Side-Scrolling-Plattformer prägen diese Ära.
16-Bit-Ära (Ende der 1980er bis Mitte der 1990er Jahre)
-
Super Nintendo Entertainment System (SNES) (1990)
-
Sega Genesis / Mega Drive (1988)
-
Warum Retro? Buntere Grafiken, klassische RPGs und Dominanz im Couch-Koop.
32-Bit- und 64-Bit-Ära (Mitte–Ende der 1990er Jahre)
-
Sony PlayStation (PS1) (1994)
-
Nintendo 64 (1996)
-
Sega Saturn (1994)
-
Warum Retro? Polygongrafiken, 3D-Plattformer und die Geburt des filmischen Geschichtenerzählens.
Sechste Generation (2000er – jetzt offiziell Retro!)
-
PlayStation 2 (PS2) (2000)
-
Nintendo GameCube (2001)
-
Sega Dreamcast (1998)
-
Original Xbox (2001)
-
Warum Retro? DVD-Spiele, größere 3D-Welten und Kult-Franchises wie Halo , GTA und Final Fantasy X.
Handheld-Retro-Systeme
-
Game Boy / Game Boy Color / Game Boy Advance
-
Nintendo DS (frühere Modelle sind jetzt Retro)
-
PlayStation Portable (PSP)
-
Warum Retro? Einfaches, aber süchtig machendes Gaming für unterwegs.
🕹 Was ist mit „Modern Retro“?
Einige Konsolen wie die Xbox 360 , die PS3 und die Nintendo Wii erreichen bei Sammlern mittlerweile den „Retro“-Status, insbesondere frühe Modelle aus den Jahren 2005 bis 2007. Als Faustregel gilt:
Wenn es nicht mehr hergestellt wird und alt genug ist, um nostalgische Gefühle zu wecken, dann ist es Retro.
💡 So kaufen Sie Retro-Konsolen
Wenn Sie Retro-Konsolen kaufen oder sammeln möchten:
-
Entscheiden Sie, ob Sie Originalhardware oder ein modernes Remake möchten.
-
Originalhardware bietet Authentizität, kann aber Reparaturen erfordern.
-
Moderne Nachbildungen wie die Analogue Pocket oder Mini-Classic-Konsolen verwenden HDMI und verfügen über integrierte Spiele.
-
-
Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von Spielen – Kassetten und Discs für einige Systeme sind selten und teuer.
-
Kaufen Sie bei vertrauenswürdigen Verkäufern – Online-Marktplätzen, Retro-Spieleläden oder geprüften Shops.
-
Suchen Sie nach Komplettsets in der Box, wenn Ihnen der Sammelwert wichtig ist.
🛒 Wo kann man Retro-Konsolen kaufen?
-
GameLoopX Retro-Handheld-Spielkonsolen – Ideal für tragbare Retro-Gaming-Optionen.
-
Lokale Retro-Gaming-Läden.
-
Online-Marktplätze wie eBay, aber überprüfen Sie die Verkäuferbewertungen.
🏆 Warum Retro-Gaming zeitlos ist
Retro-Konsolen sind nicht einfach nur alte Hardware – sie sind Zeitmaschinen. Sie bringen die Einfachheit des Gamings zurück, ohne endlose Updates, DLCs oder Internetanforderungen. Ob zum Sammeln, Spielen oder Ausstellen – Retro-Konsolen schlagen eine Brücke zwischen Gaming-Geschichte und heutigen Innovationen.