Welche Konsolen gibt es in jeder Generation?

Videospielkonsolen haben sich über fast fünf Jahrzehnte hinweg weiterentwickelt und werden je nach technologischem Fortschritt und Marktentwicklung in „Generationen“ eingeteilt. Jede Generation brachte neue Hardware, Grafik und Gameplay-Innovationen mit sich. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Konsolen jeder Generation:


1. Generation (Anfang der 1970er Jahre)

  • Merkmale: Einfache Grafiken, oft nur einfache Formen und Punkte; keine Kassetten, Spiele eingebaut.

  • Bemerkenswerte Konsolen:

    • Magnavox Odyssey (1972) – die allererste Heimvideospielkonsole

    • Home-Pong-Konsolen (Atari Pong, 1975)


2. Generation (Ende der 1970er bis Anfang der 1980er Jahre)

  • Merkmale: Einführung von Cartridge-basierten Spielen, verbesserte Grafik.

  • Bemerkenswerte Konsolen:

    • Atari 2600 (1977)

    • Intellivision (1980)

    • ColecoVision (1982)

    • Bally Astrocade (1977)


3. Generation (Mitte der 1980er Jahre)

  • Eigenschaften: 8-Bit-Grafik, komplexere Spiele.

  • Bemerkenswerte Konsolen:

    • Nintendo Entertainment System (NES) (1983)

    • Sega Master System (1985)


4. Generation (Ende der 1980er bis Anfang der 1990er Jahre)

  • Eigenschaften: 16-Bit-Grafik, verbesserter Sound.

  • Bemerkenswerte Konsolen:

    • Super Nintendo Entertainment System (SNES) (1990)

    • Sega Genesis / Mega Drive (1988)


5. Generation (Mitte der 1990er Jahre)

  • Merkmale: Einführung von 3D-Grafiken, CD-ROMs werden üblich.

  • Bemerkenswerte Konsolen:

    • Sony PlayStation (PS1) (1994)

    • Nintendo 64 (1996)

    • Sega Saturn (1994)


6. Generation (Anfang der 2000er)

  • Eigenschaften: DVD-Wiedergabe, Online-Gaming-Anfänge.

  • Bemerkenswerte Konsolen:

    • Sony PlayStation 2 (PS2) (2000)

    • Microsoft Xbox (2001)

    • Nintendo GameCube (2001)

    • Sega Dreamcast (1999)


7. Generation (Mitte bis Ende der 2000er)

  • Merkmale: HD-Grafik, Bewegungssteuerung eingeführt.

  • Bemerkenswerte Konsolen:

    • Sony PlayStation 3 (PS3) (2006)

    • Xbox 360 (2005)

    • Nintendo Wii (2006)


8. Generation (2010er Jahre)

  • Besonderheiten: 4K-Unterstützung startet, VR kommt auf.

  • Bemerkenswerte Konsolen:

    • Sony PlayStation 4 (PS4) (2013)

    • Xbox One (2013)

    • Nintendo Switch (2017)


9. Generation (2020er Jahre)

  • Eigenschaften: Raytracing, SSD-Speicher für schnelles Laden.

  • Bemerkenswerte Konsolen:

    • Sony PlayStation 5 (PS5) (2020)

    • Xbox Series X|S (2020)

    • Nintendo Switch OLED (2021) – ein verbessertes Modell des Switch


Übersichtstabelle

Generation Jahre Tastenkonsolen
1. Anfang der 1970er Jahre Magnavox Odyssey, Pong-Konsolen
2. Platz Ende der 70er–Anfang der 80er Atari 2600, Intellivision, ColecoVision
3. Platz Mitte der 1980er Jahre NES, Sega Master System
4. Ende der 80er–Anfang der 90er SNES, Sega Genesis
5. Platz Mitte der 1990er Jahre PlayStation, Nintendo 64, Sega Saturn
6. Anfang der 2000er Jahre PS2, Xbox, GameCube, Dreamcast
7. Platz Mitte bis Ende der 2000er Jahre PS3, Xbox 360, Wii
8. 2010er Jahre PS4, Xbox One, Nintendo Switch
9. 2020er Jahre PS5, Xbox Series X