Wenn man einen Schalter umlegt, leuchtet Licht – ganz einfach, oder? Nicht ganz. In der Welt der Lichtgestaltung, ob für Zuhause, Büro oder Gaming-Raum, gibt es vier grundlegende Beleuchtungsarten, die jeweils einen bestimmten Zweck erfüllen. Das Verständnis dieser Kategorien kann einen lediglich beleuchteten Raum in einen funktionalen, schönen und perfekt auf seine Nutzung zugeschnittenen Raum verwandeln.
Werfen wir einen Blick auf die „Großen Vier“ der Beleuchtung:
1. Umgebungsbeleuchtung (Allgemeinbeleuchtung)
Was es ist: Raumlicht ist die primäre Lichtquelle in einem Raum. Es sorgt für eine gleichmäßige, angenehme Helligkeit, die Ihnen Bewegungsfreiheit und klare Sicht ohne Blendung oder harte Schatten ermöglicht. Betrachten Sie es als Grundlage für alle weiteren Beleuchtungsebenen.
Wo Sie es finden:
-
Deckenleuchten: Einbauleuchten, Deckenleuchten, Kronleuchter, Schienenbeleuchtung.
-
Natürliches Licht: Fenster und Oberlichter tragen tagsüber ebenfalls zum Umgebungslicht bei.
-
Sanfte Lampen: Stehlampen oder Tischlampen können in kleineren Räumen für allgemeine Beleuchtung sorgen.
In einem Gaming-Setup: Dies ist die allgemeine Beleuchtung Ihres Raumes. Sie sollte ausreichend sein, um extreme Kontraste auf Ihrem Monitor zu vermeiden (die die Augen belasten), aber nicht so hell, dass der Bildschirm ausgewaschen wirkt oder Blendeffekte entstehen. Dimmbares Umgebungslicht ist ein großer Vorteil beim Gaming.
2. Arbeitsbeleuchtung
Was es ist: Arbeitsbeleuchtung ist eine fokussierte, hellere Beleuchtung, die Ihnen bei der Ausführung bestimmter Tätigkeiten hilft, die konzentriertes Sehen erfordern. Sie sollte frei von Blendung und Schatten sein, die Ihre Arbeit behindern könnten.
Wo Sie es finden:
-
Schreibtischlampen: Zum Lesen, Schreiben oder Arbeiten am Computer.
-
Unterbauleuchten: In Küchen zur Essenszubereitung.
-
Leselampen: Neben einem Stuhl oder Bett.
-
Pendelleuchten: Über einem Esstisch oder einer Werkbank.
In einem Gaming-Setup: Während Ihr Monitor die primäre Arbeitsbeleuchtung für das Spiel selbst liefert, kann eine gute Monitor-Lichtleiste als Arbeitsbeleuchtung für Ihren Schreibtisch dienen und Ihre Tastatur, Ihr Mauspad und Ihre Notizen beleuchten, ohne auf den Bildschirm zu strahlen. Ebenso kann eine kleine, verstellbare Schreibtischlampe diesen Zweck erfüllen, wenn Sie streamen oder andere Schreibtischarbeiten erledigen.
3. Akzentbeleuchtung
Was es ist: Akzentbeleuchtung wird verwendet, um die Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Objekt oder einen bestimmten Bereich zu lenken, visuelles Interesse zu wecken und einem Raum Dramatik zu verleihen. Sie ist typischerweise dreimal heller als das umgebende Licht.
Wo Sie es finden:
-
Spotlights: Hervorhebung von Kunstwerken, Skulpturen oder architektonischen Besonderheiten.
-
Wandfluter: Gleichmäßige Ausleuchtung eines breiten Wandbereichs.
-
Vitrinenbeleuchtung: Präsentieren Sie Sammlerstücke.
-
Up-Lighting: Erzeugen Sie dramatische Schatten, indem Sie das Licht nach oben strahlen.
Im Gaming-Setup: Hier beginnt für Gamer oft der Spaß! RGB-LED-Streifen unter Schreibtischen, hinter Regalen oder in PC-Gehäusen sind klassische Beispiele für Akzentbeleuchtung. Auch intelligente Lichtpanels (wie Nanoleaf) an der Wand fallen in diese Kategorie. Sie verleihen Ihrem Setup den letzten Schliff und verbessern die Gesamtästhetik.

Hier ist ein Beispiel für ein Gaming-Setup, bei dem die Akzentbeleuchtung (die bunten Wandpaneele und das Leuchten unter dem Schreibtisch) hervorragend genutzt wird und dennoch etwas Umgebungslicht vorhanden ist:
4. Dekorative Beleuchtung
Was es ist: Bei dekorativer Beleuchtung geht es in erster Linie um Ästhetik und Stimmung. Ihre Hauptfunktion besteht darin, zum Stil und zur Atmosphäre eines Raumes beizutragen und dient oft eher als optischer Mittelpunkt denn als primäre Lichtquelle.
Wo Sie es finden:
-
Kronleuchter: Oft ein Blickfang in einem Esszimmer oder Foyer.
-
Wandleuchten: Wandleuchten, die architektonische Details und sanftes Licht verleihen.
-
Lichterketten oder Lichterketten: Für eine gemütliche oder festliche Atmosphäre.
-
Einzigartige Lampen mit künstlerischem Design: Sie werden eher aufgrund ihres Aussehens als aufgrund ihrer Lumenzahl ausgewählt.
In einem Gaming-Setup: Während Akzentbeleuchtung oft mit Dekoration verschmilzt, kann echte dekorative Beleuchtung ein einzigartiges Neonschild, eine spezielle Lampe, die aufgrund ihres künstlerischen Werts ausgewählt wurde, oder eine Lichterkette sein, die dem Hintergrund eines Streamers eine persönliche Note verleiht. Es geht um persönlichen Ausdruck und die Schaffung einer bestimmten Stimmung.
Schichten für den perfekten Raum
Das Geheimnis eines gut beleuchteten Raums, insbesondere eines Gaming-Raums, besteht darin, diese vier Beleuchtungsarten übereinander zu legen .
-
Beginnen Sie mit Umgebungslicht für eine allgemeine Beleuchtung.
-
Fügen Sie für bestimmte Aktivitäten eine Arbeitsbeleuchtung hinzu.
-
Integrieren Sie Akzentbeleuchtung, um Besonderheiten hervorzuheben und für Dramatik zu sorgen.
-
Zum Abschluss können Sie mit dekorativer Beleuchtung Stil und Stimmung unterstreichen.
Durch die durchdachte Kombination von Umgebungs-, Arbeits-, Akzent- und Dekorationsbeleuchtung können Sie einen Gaming-Bereich schaffen, der nicht nur funktional und komfortabel, sondern auch optisch beeindruckend und wirklich fesselnd ist.