Ist Super Mario aus den 80ern oder 90ern?

Wenn Sie an Super Mario denken, fragen Sie sich vielleicht: Stammt diese legendäre Videospielfigur aus den 80ern oder den 90ern? Die kurze Antwort lautet: beides – Mario wurde in den 80ern geboren, erlebte aber erst in den 90ern einen wahren Popularitätsschub. Lassen Sie uns seine Geschichte näher betrachten.


Marios Ursprünge in den 80ern

Mario hatte seinen ersten Auftritt 1981 als Jumpman in Donkey Kong . Zwei Jahre später, 1983 , spielte er neben seinem Bruder Luigi in seinem ersten offiziellen Titel Mario Bros. mit.

Der eigentliche Durchbruch kam jedoch 1985 , als Nintendo Super Mario Bros. für das NES (Nintendo Entertainment System) veröffentlichte. Dieses Spiel definierte die Plattformspiele neu, führte das Pilzkönigreich, Bowser und Prinzessin Peach ein und machte Mario zu einer weltweiten Ikone.

Highlights von Mario in den 80ern:

  • 1981: Debüt in Donkey Kong

  • 1983: Mario Bros. Arcade-Spiel mit Luigi

  • 1985: Super Mario Bros. für NES

  • 1988: Super Mario Bros. 3 – gilt noch heute als eines der besten Spiele aller Zeiten

In den 80er Jahren wurde Mario zum Gesicht von Nintendo und zum Helden für Gamer auf der ganzen Welt.


Mario in den 90ern: Die goldene Ära

Mario wurde zwar in den 80er-Jahren geboren, doch sein Vermächtnis wurde erst in den 90er-Jahren gefestigt . Nintendo brachte neue Konsolen und fortschrittlichere Spiele auf den Markt, die Mario über einfache Plattformspiele hinausbrachten.

Wichtige Mario-Meilensteine ​​der 90er:

  • 1990: Super Mario World erscheint auf dem Super Nintendo (SNES)

  • 1992: Super Mario Kart wurde veröffentlicht und begründete die mittlerweile legendäre Kartrennserie

  • 1996: Super Mario 64 brachte Mario in 3D auf den Nintendo 64 und revolutionierte das Gaming für immer

  • 1999: Super Smash Bros. führte Mario in ein Crossover-Kampfuniversum ein

In den 90er Jahren wurde Mario mehr als nur eine Figur – er wurde zu einer Marke. Von Sportspielen bis hin zu Partyspielen bewies Mario, dass er auch abseits traditioneller Plattformspiele erfolgreich sein konnte.


Also, 80er oder 90er?

Die Wahrheit ist: Mario ist eine Figur aus den 80ern, die die 90er dominierte.

  • Wenn Sie über Marios Geburt sprechen, ist er ein Kind der 80er (1981–1985).

  • Wenn Sie über seinen Aufstieg zum Superstar sprechen, so geschah dies in den 90er Jahren dank Super Mario World , Super Mario 64 und Mario Kart .


Warum es heute wichtig ist

Super Marios Reise von den 80ern bis in die 90er Jahre prägte das moderne Gaming. Seine Spiele führten Side-Scrolling-Abenteuer, 3D-Erkundungen und familienfreundlichen Multiplayer-Spaß ein. Ohne Mario würde die Gaming-Geschichte ganz anders aussehen.


Abschließende Gedanken

Ist Super Mario also ein 80er oder ein 90er? Die Antwort: Er ist beides. Geboren in den 80ern, aufgewachsen in den 90ern und immer noch erfolgreich in den 2000ern und darüber hinaus – Mario ist zeitlos.

Egal, wann Sie zum ersten Mal einen Controller in die Hand genommen haben, die Chancen stehen gut, dass Mario da war und darauf wartete, Sie auf ein Abenteuer mitzunehmen.