Ist „Mensch ärgere dich nicht“?

Parcheesi und Ludo sind sehr eng verwandt, aber es handelt sich nicht um genau dasselbe Spiel . Beide sind Brettspiele, bei denen die Spieler mit ihren Spielsteinen vom Start zum Ziel rennen , aber es gibt einige wesentliche Unterschiede.


1. Ursprünge

  • Mensch ärgere dich nicht:

    • Entstanden in Indien als Pachisi , bekannt als das „Nationalspiel Indiens“.

    • Wurde in den USA im frühen 20. Jahrhundert als „Mensch ärgere dich nicht“ populär.

  • Mensch ärgere dich nicht:

    • Eine vereinfachte Version von Pachisi wurde 1896 in England patentiert.

    • Entwickelt, um einfacher und schneller zu sein, oft für Kinder.


2. Board-Design

  • Parcheesi: Normalerweise ein kreuzförmiges Brett mit vier farbigen Armen und vielen sicheren Feldern.

  • Ludo: Quadratisches Brett mit vereinfachter Kreuzbahn und weniger sicheren Feldern.


3. Anzahl der Spieler

  • Beide Spiele werden normalerweise von 2–4 Spielern gespielt, Parcheesi kann jedoch manchmal mit bis zu 4 Zweierteams gespielt werden.


4. Unterschiede im Gameplay

Besonderheit Mensch ärgere dich nicht! Mensch ärgere dich nicht
Würfel 2 Würfel 1 Würfel
Auszug Kann mit bestimmten Würfelwürfen ausziehen Normalerweise muss eine 6 gewürfelt werden
Sichere Räume Viele sichere Räume Weniger sichere Räume
Strategie Etwas komplexer Vereinfacht für schnelleres Spielen

5. Fazit

  • Ludo ist eine vereinfachte Version von Parcheesi .

  • Wenn Sie Ludo spielen, spielen Sie im Grunde eine kinderfreundliche Variante von Parcheesi .

  • Beide Spiele haben die gleiche Grundidee : Bewegen Sie alle Ihre Spielsteine ​​von der Basis zum Ziel, während Sie gegen andere Spieler antreten.


✅ Zum Mitnehmen

Parcheesi und Ludo sind Cousins ​​in der Welt der Brettspiele. Ludo ist einfacher und schneller und daher bei Kindern und Gelegenheitsspielern beliebter, während Parcheesi mehr strategische Tiefe für Spieler bietet, die ein etwas komplexeres Spiel mögen.