Arcade-Automaten haben einen besonderen Platz in den Herzen der Gamer – sei es aus Nostalgie, für die Unterhaltung zu Hause oder als geselliger Zeitvertreib. Doch wer mit dem Gedanken spielt, sich einen eigenen anzuschaffen, fragt sich vielleicht: Ist es günstiger, einen Arcade-Automaten selbst zu bauen oder einen Fertigautomaten zu kaufen? Wir erklären es Ihnen.
Option 1: Kauf eines Arcade-Automaten
Der Kauf eines vorgefertigten Arcade-Automaten ist praktisch und verfügt oft über eine hochwertige Oberfläche, vorinstallierte Spiele und eine zuverlässige Steuerung. Die Preise variieren je nach Automatentyp:
-
Mini- oder Tisch-Arcade-Automaten: 200–500 $
-
Klassische Arcade-Automaten in voller Größe: 500–2.000 $
-
Multicade-Maschinen mit mehreren Spielen: 800–3.000 $+
-
Maßgefertigte oder hochwertige Arcade-Automaten: 2.000–5.000 $+
Vorteile des Kaufs:
-
Sofort einsatzbereit
-
Professionelle Verarbeitungsqualität
-
Enthält oft mehrere Spiele und Funktionen
Nachteile des Kaufs:
-
Höhere Vorlaufkosten für Premium- oder Sondermaschinen
-
Begrenzte Anpassung, sofern Sie nicht extra bezahlen
Wo erhältlich:
Option 2: Bauen Sie Ihren eigenen Arcade-Automaten
Der Bau eines eigenen Arcade-Automaten ist für Heimwerker interessant, die gerne individuell gestalten. Sie können Spiele, Steuerung, Grafik und Gehäusegröße selbst wählen. Die Kosten umfassen:
-
Schrankmaterialien: 100–300 $ (Holz, Schrauben, Farbe)
-
Display: 100–400 $ (Monitor oder Fernseher)
-
Steuerung: 50–200 $ (Joysticks, Tasten, Trackballs)
-
Spielhardware/-software: 50–200 $ (Raspberry Pi, PC oder Emulatorplatinen)
Gesamtkosten für die Selbstmontage: 300–1.100 $ (je nach Qualität und Größe)
Vorteile des Bauens:
-
Vollständige Anpassung von Design und Spielen
-
Günstiger, wenn Sie bereit sind, die Arbeit selbst zu erledigen
-
Lustiges Projekt für Heimwerker
Nachteile des Gebäudes:
-
Zeitaufwendig
-
Erfordert einige technische und holzverarbeitende Fähigkeiten
-
Risiko von Fehlern oder Hardwareproblemen
Kostenvergleich
| Option | Kostenspanne | Hauptvorteil | Hauptnachteil |
|---|---|---|---|
| Kaufen | 200–5.000 USD und mehr | Spielbereit, poliert | Kann teuer sein |
| Bauen | 300–1.100 US-Dollar | Anpassbar, potenziell günstiger | Zeit, erforderliche Fähigkeiten |
Urteil:
-
Wenn Sie Wert auf Zeit und Komfort legen, lohnt sich der Kauf in der Regel.
-
Wenn Sie Spaß an Heimwerkerprojekten und individuellen Gestaltungswünschen haben, kann das Bauen günstiger und lohnender sein.
Bonus-Tipp: Hybrid-Ansatz
Manche Leute entscheiden sich für einen hybriden Ansatz : Sie kaufen ein einfaches Gehäuse und passen es mit ihren eigenen Bedienelementen, Grafiken und Spielen an. Das spart Zeit und verleiht dem Gerät dennoch eine persönliche Note.
Abschluss
Ob Sie selbst bauen oder kaufen, hängt von Ihrem Budget, Ihren Fähigkeiten und davon ab, wie sehr Sie Ihr Arcade-Erlebnis individuell gestalten möchten. Für eine schnelle Einrichtung ist ein Automat wie der 18,5-Zoll-Arcade-Automat von GameloopX ideal. Für ein einzigartiges, praktisches Projekt kann der Eigenbau günstiger und befriedigender sein.
Schritt-für-Schritt-Kosten für den Bau Ihres eigenen Arcade-Automaten
Einen eigenen Arcade-Automaten zu bauen ist eine spannende Möglichkeit, klassische Spiele zu Hause nachzuspielen und dabei jedes Detail individuell zu gestalten. Aber was kostet das eigentlich? Wir analysieren die Kosten Schritt für Schritt, damit Sie Ihr DIY-Projekt planen können.
1. Das Kabinett
Das Gehäuse ist die physische Struktur, in der Ihr Arcade-Automat untergebracht ist. Die Optionen variieren je nach Größe und Material:
-
Holz (MDF oder Sperrholz): 80–200 $
-
Schrauben, Scharniere und Farbe: 20–50 $
-
Optionale Dekorplatten oder Vinylfolien: 30–100 $
Gesamtkosten des Schranks: 130–350 $
2. Anzeige
Ihr Bildschirm ist das Herzstück Ihres Arcade-Automaten. Sie haben mehrere Möglichkeiten:
-
Alter Computermonitor oder Fernseher: 50–150 $
-
Neuer LED-Monitor: 150–300 $
-
High-End-HD- oder 4K-Display: 300–500 $
Tipp: Stellen Sie sicher, dass das Display mit Ihrem Spielsystem oder Emulator kompatibel ist.
3. Kontrollen
Zu den Arcade-Bedienelementen gehören Joysticks, Tasten, Trackballs und manchmal Lenkräder oder Pistolen.
-
Joystick + Tasten-Kit: 50–120 $
-
Trackball oder Spinner (optional): 40–100 $
-
Verkabelung und Steuerschnittstelle (USB oder Encoder): 20–50 $
Gesamtkosten der Kontrollen: 70–270 $
4. Spiel-Hardware und -Software
Ihr Arcade-Automat benötigt eine Plattform zum Ausführen von Spielen:
-
Raspberry Pi (zur Emulation): 35–75 $
-
Mini-PC oder alter Laptop: 100–300 $
-
Spielesoftware/Emulatoren: 0–50 $ (viele sind kostenlos oder Open Source)
Gesamtkosten für Spielhardware/-software: 35–350 $
5. Lautsprecher & Sound
Guter Sound steigert das Arcade-Erlebnis:
-
Einfache PC-Lautsprecher: 20–50 $
-
Verstärkte Arcade-Lautsprecher: 50–100 $
Gesamtkosten für den Ton: 20–100 $
6. Extras und der letzte Schliff
-
Festzelt und Beleuchtung: 30–80 $
-
Münztür (für Realismus): 20–50 $
-
Kunstdrucke oder Aufkleber: 20–50 $
Gesamtkosten für Extras: 70–180 $
7. Arbeitsaufwand / Heimwerkeraufwand
Wenn Sie es selbst bauen, sind die Arbeitskosten im Wesentlichen Ihre Zeit . Wenn Sie jemanden mit der Montage beauftragen, können die Arbeitskosten je nach Komplexität 100–300 US-Dollar zusätzlich betragen.
Gesamtkosten für den Bau Ihres Arcade-Automaten
| Komponente | Kostenspanne |
|---|---|
| Kabinett | 130–350 US-Dollar |
| Anzeige | 50–500 US-Dollar |
| Steuerungen | 70–270 US-Dollar |
| Spiele-Hardware und -Software | 35–350 US-Dollar |
| Lautsprecher | 20–100 US-Dollar |
| Extras & Veredelung | 70–180 US-Dollar |
| Gesamt | 375–1.750 USD |
Tipp: Mit einem kleinen Monitor, günstigen Bedienelementen und einem Raspberry Pi können Sie für unter 500 US-Dollar einen funktionalen Arcade-Automaten guter Qualität bauen. Ein vollwertiger High-End-Automat mit HD-Display, Premium-Bedienelementen und Grafik kann über 1.500 US-Dollar kosten.
Selbermachen vs. Kaufen
-
Vorteile des Selbermachens: Vollständige Anpassung, persönliche Zufriedenheit, oft günstiger, wenn Sie die Teile mit Bedacht beschaffen.
-
Nachteile von DIY: Zeitaufwendig, erfordert einige technische Fähigkeiten, mögliche Fehlerbehebung.
-
Vorgefertigte Produkte kaufen: Praktisch und elegant, aber oft im Voraus teurer (500–3.000 USD und mehr).
Abschluss
Der Bau eines eigenen Arcade-Automaten ist durchaus machbar , und wenn Sie die Kosten Schritt für Schritt kennen, können Sie Ihr Budget leichter planen. Egal, ob Sie ein kompaktes DIY-Setup oder einen vollwertigen, maßgeschneiderten Automaten wünschen, das Endprodukt bietet ein lohnendes Spielerlebnis und ein Stück Retro-Nostalgie für Ihr Zuhause.
Spielbereite Optionen finden Sie auch unter: