Ist Gaming mit eingeschaltetem Licht besser für die Augen?

Viele Gamer fragen sich, ob es gesünder ist, in einem dunklen Raum zu spielen und den Monitor als einzige Lichtquelle leuchten zu lassen, oder ob es besser ist, das Licht anzulassen. Die kurze Antwort lautet: Spielen mit der richtigen Beleuchtung ist viel besser für Ihre Augen .


Warum Spielen im Dunkeln Ihre Augen belastet

Wenn Sie in einem völlig dunklen Raum spielen, sind Ihre Augen einer hohen Kontrastbelastung ausgesetzt :

Der helle Bildschirm vor einem pechschwarzen Hintergrund zwingt Ihre Pupillen zu einer ständigen Anpassung.

Dies führt zu einer Überanstrengung der Augen, Kopfschmerzen, verschwommenem Sehen und bei langen Sitzungen sogar zu trockenen Augen .

Mit der Zeit kann häufiges Spielen bei schlechten Lichtverhältnissen zu einer digitalen Augenbelastung (manchmal auch „Computer-Vision-Syndrom“ genannt) führen.


Warum Licht an besser ist

Das Spielen mit eingeschaltetem Licht verringert – wenn es richtig gemacht wird – die Ermüdung der Augen und verbessert den Komfort.

Reduzierter Kontrast : Durch die Hintergrundbeleuchtung oder Umgebungsbeleuchtung wird die Helligkeit zwischen Bildschirm und Raum ausgeglichen.
Weniger Stress durch blaues Licht : Eine sanftere Hintergrundbeleuchtung hilft Ihren Augen, sich anzupassen, und macht das Bildschirmlicht weniger grell.
Längerer Komfort : Sie können länger spielen, ohne dass Ihre Augen überanstrengt werden oder Kopfschmerzen auftreten.
Immersive Atmosphäre : Dank intelligenter RGB-Beleuchtung können Sie die Spielstimmung genießen und gleichzeitig Ihre Augen schützen.


Bestes Beleuchtungs-Setup für Gaming

Bias-Beleuchtung hinter dem Monitor

Ein sanftes Leuchten hinter Ihrem Bildschirm (LED-Streifen oder Lichtleiste) reduziert den Kontrast und macht das Spielen angenehmer.

Raumbeleuchtung

Verwenden Sie für den Raum eine warme bis neutrale Beleuchtung mit 1.500–3.000 Lumen – hell genug zum Sehen, aber nicht zu stark.

Vermeiden Sie Blendungen von oben

Starkes Deckenlicht kann sich auf dem Bildschirm spiegeln und störend wirken. Verwenden Sie stattdessen indirekte oder dimmbare Beleuchtung.

Farbtemperatur anpassen

Kühleres Licht (5000–6500 K) für die Konzentration beim Wettkampf-Gaming.

Wärmeres Licht (2700–3500 K) für gelegentliches Gaming bis spät in die Nacht.


Experten-Tipp

Augenärzte empfehlen oft die 20-20-20-Regel für die Augengesundheit: Alle 20 Minuten 20 Sekunden lang auf einen 6 Meter entfernten Gegenstand schauen. Gute Beleuchtung macht diese Übung noch effektiver.


Abschließende Gedanken

Ja – Gaming mit eingeschaltetem Licht ist besser für Ihre Augen . Der Schlüssel liegt nicht darin, einfach irgendein Licht einzuschalten, sondern eine sanfte, indirekte Beleuchtung einzurichten, die den Bildschirmkontrast reduziert, ohne zu blenden. Bias-Beleuchtung, LED-Streifen und intelligente RGB-Leuchten sorgen für die perfekte Mischung aus Komfort und Immersion.