Wie schalte ich das Spielkonsolenmodell R36s aus?

Ausschalten Ihres R36S Retro-Handhelds korrekt ist entscheidend, um Datenbeschädigungen (insbesondere auf der SD-Karte) zu vermeiden und die Akkulaufzeit zu verlängern. Hier erfahren Sie, wie Sie es richtig machen und wichtige Fehlerbehebungsmaßnahmen ergreifen:

🔌 Methode 1: Normales Herunterfahren (empfohlen)

  1. Beenden Sie Ihr Spiel: Drücken Sie die Select + Start Tasten zusammen (oder Menu + Select abhängig von Ihrer Firmware), um sicher zum Hauptmenü der EmulationStation zurückzukehren.

  2. Navigieren Sie zu „Beenden“: Scrollen Sie nach unten zum "Aufhören" Option im Hauptmenü (normalerweise unten).

  3. Wählen Sie „System herunterfahren“:

    • Drücken A , um das Menü „Beenden“ aufzurufen.

    • Wählen "System herunterfahren" und drücken Sie A wieder.

  4. Warten: Der Bildschirm wird schwarz und alle LED-Leuchten (sofern sichtbar) erlöschen vollständig. Dies dauert 5–10 Sekunden.

🔘 Methode 2: Verwenden des Netzschalters (erzwungenes Herunterfahren)

Verwenden Sie diese nur wenn das System eingefroren ist und nicht reagiert:

  1. Drücken und halten: Halten Sie die Netzschalter (obere Kante, rechte Seite).

  2. Halten Sie weiter: Halten Sie weiter gedrückt für 6-8 Sekunden (langsam zählen!).

  3. Freigeben: Der Bildschirm wird vollständig schwarz . Das LED-Licht (falls sichtbar) erlischt.

⚠️ Wichtige Hinweise und warum es wichtig ist

  • Ziehen Sie NIEMALS einfach die Batterie heraus oder unterbrechen Sie die Stromzufuhr! Dies ist die Hauptursache für SD-Kartenbeschädigung auf Geräten wie dem R36S. Sie könnten Ihre Spiele und Speicherstände verlieren oder sogar das Betriebssystem beschädigen.

  • Ruhemodus vs. Herunterfahren:

    • A kurz drücken Durch Drücken der Einschalttaste wird der R36S normalerweise in den Schlafmodus (Bildschirm aus, LED blinkt möglicherweise langsam). Dadurch wird der Akku langsam entladen.

    • Abschalten (Methoden oben) schaltet das Gerät völlig aus (keine Entladung der Batterie). Bei einer Lagerung von mehr als ein oder zwei Tagen immer abschalten.

  • LED-Anzeige (falls sichtbar):

    • Durchgehend grün: Vollständig aufgeladen/Ladevorgang abgeschlossen.

    • Durchgehend rot: Wird geladen.

    • Langsam blinkendes Grün: Zeigt normalerweise den Ruhemodus an.

    • AUS: Das Gerät ist vollständig heruntergefahren.

❌ Fehlerbehebung: Wenn es nicht herunterfährt

  1. Ist es gefroren? Probieren Sie die Erzwungenes Herunterfahren (Ein-/Ausschalten 6–8 Sekunden lang gedrückt halten). Dies ist die beste Lösung bei einem nicht reagierenden System.

  2. Immer noch eingefroren? Versuchen Sie es mit dem Reset-Pinhole:

    • Suchen Sie die winzige Rücksetzloch auf der Rückseite des Geräts (normalerweise unten).

    • Verwenden Sie ein SIM-Auswurfwerkzeug oder eine gerade Büroklammer, um leicht drücken und halten die Taste im Inneren 2–3 Sekunden lang gedrückt.

    • Dann versuchen Sie sofort die Methode zum erzwungenen Herunterfahren (Ein-/Aus-Taste 6–8 Sekunden gedrückt halten).

  3. Beschädigte SD-Karte: Wenn das Herunterfahren ständig fehlschlägt oder später Bootprobleme verursacht, OS-SD-Karte (TF1/Steckplatz 1) ist wahrscheinlich beschädigt. Sie müssen:

    • Ersetzen Sie es durch ein hochwertige Karte (SanDisk, Samsung).

    • Flashen Sie die neue Firmware (ArkOS/RetroArena) mit einem PC auf die neue Karte.

✅ Profi-Tipps

  • Vor dem Entfernen der SD-Karten herunterfahren: Schalten Sie das Gerät immer vollständig mit Methode 1 oder 2 aus, bevor Sie die SD-Karten des Spiels (TF2) oder Betriebssystems (TF1) herausnehmen.

  • Ersetzen Sie Standard-SD-Karten: Die mitgelieferten Karten sind bekanntermaßen billig und fehleranfällig. Der Austausch gegen namhafte Marken ist das Beste, was Sie für die Zuverlässigkeit des R36S tun können.

  • Vor längerer Lagerung aufladen: Wenn Sie das Gerät wochen-/monatelang unbenutzt lagern, schalten Sie es vollständig aus und laden Sie den Akku zunächst auf ca. 50–60 % auf.

Viel Spaß beim Retro-Gaming! Durch ordnungsgemäßes Herunterfahren bleibt Ihr R36S (und Ihre wertvollen Sicherungsdateien) sicher. 😊 Sie wissen nicht weiter oder haben Tipps? Teilen Sie sie unten mit!