Wie verbinde ich einen Retro-Controller mit einem Switch?

Verstanden 👍 Du möchtest einen Retro-Controller (wie Retro-Bit, 8BitDo oder andere klassische Controller) an deine Nintendo Switch anschließen. Die genaue Vorgehensweise hängt davon ab, ob der Controller kabelgebunden (USB) oder kabellos (Bluetooth / 2,4-GHz-Dongle) ist. Hier ist eine übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitung:


🎮 1. Kabelgebundener Retro-Controller (USB)

Viele Retro-Controller (Retro-Bit, 8BitDo USB-Versionen) können direkt an das Switch-Dock angeschlossen werden.

Schritte:

Stecken Sie das USB-Kabel des Controllers in einen USB-Anschluss des Switch-Docks.

Auf Ihrem Switch:

Gehen Sie zu Systemeinstellungen → Controller und Sensoren .

Schalten Sie die kabelgebundene Kommunikation des Pro Controllers ein .

Drücken Sie eine Taste auf dem Retro-Controller – der Switch sollte ihn als Pro Controller erkennen.

✅ Fertig. Funktioniert am besten im angedockten Modus.


🎮 2. Kabelloser Retro-Controller (Bluetooth)

Wenn Ihr Retro-Controller über Bluetooth verfügt (z. B. 8BitDo, Retro-Bit Bluetooth-Editionen):

Schritte:

Versetzen Sie den Controller in den Kopplungsmodus ( halten Sie normalerweise die Starttaste + eine bestimmte Tastenkombination gedrückt , siehe Handbuch Ihres Modells).

Beispiel: 8BitDo SN30 Pro verwendet Start + Y für den Switch-Modus.

Am Schalter:

Gehen Sie zu Systemeinstellungen → Controller und Sensoren → Griff/Reihenfolge ändern .

Der Switch beginnt mit der Suche.

Am Controller: Halten Sie die Pair-Taste gedrückt , bis die LEDs blinken.

Wenn der Switch es erkennt, wählen Sie es aus, um die Kopplung abzuschließen.

✅ Jetzt verhält es sich wie ein Switch Pro Controller.


🎮 3. Kabellos mit 2,4-GHz-Dongle

Einige Retro-Controller (wie Retro-Bit Sega Saturn 2,4 GHz oder NES-Klone) werden mit einem USB-Dongle geliefert.

Schritte:

Stecken Sie den Dongle in den USB-Anschluss des Switch-Docks.

Schalten Sie den Retro-Controller ein (halten Sie Start oder Power gedrückt).

Die Kopplung zwischen Dongle und Controller sollte automatisch erfolgen.

Wenn nicht, drücken Sie die Pair-Taste sowohl auf dem Dongle als auch auf dem Controller.

✅ Schnellste Verbindungsmethode, geringe Latenz.


⚠️ Dinge zu beachten

Tastenbelegung : Retro-Pads haben oft die Tastenbelegung von SNES, Genesis oder Saturn. Auf der Switch kann sich die Tastenbelegung vertauscht anfühlen (B/A, X/Y). Das lässt sich beheben:

Gehen Sie zu Systemeinstellungen → Controller und Sensoren → Tastenbelegung ändern .

Firmware-Updates : Einige Controller (z. B. 8BitDo) benötigen Firmware-Updates für optimale Switch-Kompatibilität.

Ruhezustand/Aufwachen : Nicht alle Retro-Controller können die Switch aus dem Ruhezustand wecken. Möglicherweise müssen Sie zuerst einen Joy-Con oder Pro Controller drücken.

Retro-Gaming kommt nie aus der Mode. Mit der Nintendo Switch kannst du sowohl moderne Blockbuster als auch Klassiker wie Super Mario World oder Street Fighter II genießen. Allerdings fühlt es sich mit einem Joy-Con einfach nicht so an wie mit einem klassischen Pad.

Die gute Nachricht: Viele Retro-Controller (wie Retro-Bit, 8BitDo oder andere Klone) funktionieren auf der Switch! So verbinden Sie sie – ob kabelgebunden, per Bluetooth oder 2,4 GHz drahtlos .


🎮 Option 1: Kabelgebundener Retro-Controller (USB)

Dies ist die einfachste Methode für Retro-Controller, die über ein USB-Kabel angeschlossen werden.

Schritte:

Docken Sie Ihren Switch an und stecken Sie das USB-Kabel des Controllers in einen Anschluss am Dock.

Gehen Sie auf dem Switch zu:

Systemeinstellungen → Controller und Sensoren → Kabelgebundene Kommunikation mit Pro Controller → EIN

Drücken Sie eine beliebige Taste auf dem Retro-Controller, um ihn zu aktivieren.

✅ Der Switch sollte ihn als Pro Controller erkennen. Am besten für das Spielen im Dockmodus geeignet.


🎮 Option 2: Kabelloser Retro-Controller (Bluetooth)

Wenn Ihr Retro-Pad Bluetooth unterstützt (z. B. 8BitDo SN30 Pro, Retro-Bit Bluetooth-Editionen):

Schritte:

Versetzen Sie den Controller in den Switch-Pairing-Modus .

Für 8BitDo SN30 Pro: Halten Sie Start + Y gedrückt, bis die Lichter blinken.

(Andere Modelle verwenden möglicherweise Start + B oder eine spezielle Pair-Taste).

Gehen Sie auf Ihrem Switch zu:

Controller → Griff/Reihenfolge ändern

Halten Sie die Pair-Taste des Controllers gedrückt, bis der Switch ihn erkennt.

Wählen Sie es aus, wenn es auf dem Bildschirm angezeigt wird.

✅ Sie sind jetzt kabellos! Funktioniert im Handheld-Modus (mit Ständer) oder im Dock-Modus.


🎮 Option 3: Kabellos mit 2,4-GHz-Dongle

Einige Retro-Controller (wie Retro-Bit Sega Saturn 2,4 GHz oder NES-Klone) enthalten einen Dongle .

Schritte:

Stecken Sie den USB-Dongle in den USB-Anschluss eines Switch-Docks.

Schalten Sie Ihren Retro-Controller ein.

Wenn keine automatische Kopplung erfolgt, drücken Sie die Kopplungstaste sowohl am Dongle als auch am Controller.

✅ Diese Verbindungen sind superstabil und haben weniger Eingangsverzögerung als Bluetooth.


⚙️ Zusätzliche Tipps für Retro-Controller auf Switch

  • Schaltflächen neu zuordnen :
    Viele Retro-Pads verwenden SNES- oder Genesis-Layouts, sodass A/B und X/Y vertauscht wirken können. Beheben Sie dies in:

    • Systemeinstellungen → Controller und Sensoren → Tastenbelegung ändern

  • Firmware-Updates :
    Marken wie 8BitDo veröffentlichen Firmware-Updates, um die Switch-Kompatibilität zu verbessern. Ein Blick auf die Support-Seite lohnt sich immer.

  • Aus dem Schlaf aufwachen :
    Manche Retro-Controller können die Switch nicht aktivieren. Nutze dafür einen Joy-Con oder Pro Controller und wechsle anschließend zurück.


🛒 Wo man die besten Retro-Controller bekommt

Wenn Sie Ihr Setup aktualisieren möchten, sehen Sie sich diese Sammlung an:
👉 Retro-Gamecontroller bei GameLoopX

Sie verfügen über Bluetooth-, kabelgebundene und 2,4-GHz-Retro-Controller – perfekt, um die Klassiker auf Ihrem Switch noch einmal zu erleben.


📌 Abschließende Gedanken

Egal, ob Sie das authentische Sega-Saturn-Feeling , ein Pad im SNES-Stil oder einfach etwas Bequemeres als Joy-Cons wünschen: Das Anschließen eines Retro-Controllers an Ihre Switch ist einfacher als Sie denken. Mit ein wenig Einrichtung können Sie wieder auf die Tasten hämmern, als wäre es 1995.