Zugriff auf die Konsolenmodus (Linux-Terminal) auf Ihrem R36S ist für die erweiterte Fehlerbehebung, Dateiverwaltung oder Systemkonfiguration unerlässlich. So gehen Sie sicher vor:
🖥️ Methode 1: Direktzugriff über die Tastatur (kein Netzwerk erforderlich)
Anforderungen :
-
USB-C-OTG-Adapter (im Lieferumfang des R36S enthalten).
-
USB-Tastatur.
Schritte :
-
Schließen Sie die Tastatur an :
-
Stecken Sie den OTG-Adapter in den R36S USB-C-Anschluss (Unterkante).
-
Schließen Sie die USB-Tastatur an den OTG-Adapter an.
-
-
Öffnen Sie das Terminal :
-
Während in EmulationStation , drücken Sie
Ctrl + Alt + F1–F6(normalerweiseF1oderF4funktioniert). -
Der Bildschirm wechselt zu einem schwarz-weißen Linux-Terminal.
-
-
Anmelden :
-
Benutzername :
root -
Passwort :
arkos(Standard für ArkOS) oderra(für RetroArena).
-
-
Erledigt! Sie haben jetzt vollen Terminalzugriff.
⚠️ Warnung :
Vermeiden Sie die Ausführung von Befehlen, wenn Sie nicht wissen, was sie bewirken!
Typexitum sich abzumelden, drücken Sie dannCtrl + Alt + F2/F3um zur EmulationStation zurückzukehren.
🌐 Methode 2: SSH über USB-Tethering (Remotezugriff)
Anforderungen :
-
USB-C-OTG-Adapter + USB-Kabel.
-
PC/Laptop.
-
Nur ArkOS (RetroArena verfügt standardmäßig nicht über SSH).
Schritte :
-
USB-Tethering aktivieren :
-
Verbinden Sie R36S → OTG → USB-Kabel → PC.
-
Auf R36S: Gehen Sie zu
Options>Network Settings> Aktivieren Netzwerk .
-
-
Finden Sie die IP (auf R36S):
-
In
Network Settings, notieren Sie die IP (zB169.254.215.100).
-
-
SSH vom PC :
-
Du bist dabei! Verwalten Sie Dateien, bearbeiten Sie Konfigurationen oder führen Sie Befehle remote aus.
🔧 Häufige Anwendungsfälle für den Konsolenmodus :
-
Boot-Schleifen beheben :
fsck /dev/mmcblk0p2 # Dateisystemfehler prüfen.
-
Sicherungskopien :
cp -r /roms/saves /mnt/TF2/backup # Kopiert die Sicherungen auf die SD-Karte.
-
Firmware manuell aktualisieren :
arkos-update # ArkOS-spezifischer Befehl. -
Konfigurationen bearbeiten :
nano /opt/retroarch/retroarch.cfg # RetroArch-Einstellungen bearbeiten.
⚠️ Kritische Hinweise :
-
Standardkennwörter :
-
ArkOS:
root/arkos -
RetroArena:
root/ra
(Ändern Sie diese mitpasswdwenn vernetzt!)
-
-
Kein WLAN? USB-Tethering ist Ihre einzige Option.
-
Brick Risk : Falsche Befehle können das Betriebssystem beschädigen. Zuerst ein Backup erstellen!
🔄 Zurück zur EmulationStation :
-
Vom lokalen Terminal : Drücken Sie
Ctrl + Alt + F2oderF3. -
Von SSH : Typ
exit, um die Sitzung zu beenden.
💡 Profi-Tipp :
Verwenden WinSCP (Windows) oder Cyberduck (Mac) für Drag-and-Drop-Dateiübertragungen über SSH anstelle von Terminalbefehlen!
Durch das Freischalten des Konsolenmodus wird Ihr R36S zu einem Linux-Kraftpaket im Taschenformat 🐧. Basteln Sie mit Bedacht!
Fragen? Teilen Sie unten Ihre Terminal-Abenteuer!