Wie viele verschiedene Arten von Nintendo-Konsolen gibt es?

Nintendo hat im Laufe der Jahrzehnte eine Vielzahl von Konsolen auf den Markt gebracht, darunter Heimkonsolen, Handhelds und Hybridsysteme. Hier ist eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Nintendo-Konsolentypen :


🎮 Wie viele verschiedene Arten von Nintendo-Konsolen gibt es?

1. Heimkonsolen

Die wichtigsten Heimkonsolen von Nintendo, die für die Verwendung mit einem Fernseher konzipiert sind:

  • Nintendo Entertainment System (NES) – 1983

  • Super Nintendo Entertainment System (SNES) – 1990

  • Nintendo 64 – 1996

  • Nintendo GameCube – 2001

  • Nintendo Wii – 2006

  • Nintendo Wii U – 2012

  • Nintendo Switch – 2017

  • Nintendo Switch OLED – 2021 (aktualisiertes Modell)


2. Handheld-Konsolen

Tragbare Geräte für Gaming unterwegs:

  • Game Boy – 1989

  • Game Boy Color – 1998

  • Game Boy Advance – 2001

  • Nintendo DS – 2004

  • Nintendo DS Lite – 2006

  • Nintendo DSi – 2008

  • Nintendo DSi XL – 2009

  • Nintendo 3DS – 2011

  • Nintendo 3DS XL – 2012

  • Nintendo 2DS – 2013

  • Neuer Nintendo 3DS – 2014

  • Neuer Nintendo 3DS XL – 2014

  • Neuer Nintendo 2DS XL – 2017

  • Nintendo Switch Lite – 2019 (nur Handheld-Version von Switch)


3. Spezial- und andere Konsolen

  • Virtual Boy – 1995 (früher Versuch eines 3D-Gamings, begrenzter Erfolg)

  • Nintendo Classic Mini: NES – 2016 (Mini-Retro-Konsole)

  • Nintendo Classic Mini: SNES – 2017 (Mini-Retro-Konsole)


Übersichtstabelle

Kategorie Anzahl der Modelle
Heimkonsolen 8 (einschließlich Switch OLED)
Handheld-Konsolen Über 15 Modelle und Revisionen
Spezialkonsolen 3 (Virtual Boy + 2 Classic Minis)

Nintendo-Konsolen insgesamt

Nintendo hat von 1983 bis heute etwa 25 bis 30 verschiedene Konsolenmodelle und -revisionen herausgebracht.