Verursachen kabellose Mäuse eine Eingabeverzögerung?

Kurze Antwort:
Moderne kabellose Gaming-Mäuse verursachen KEINE spürbare Eingabeverzögerung mehr.

✅ Warum?

  • Hochwertige kabellose Gaming-Mäuse (wie Logitech Lightspeed, Razer HyperSpeed, SteelSeries Quantum 2.0) verwenden 2,4-GHz-Verbindungen mit geringer Latenz .

  • Ihre Latenz beträgt oft 1 Millisekunde (ms) – genauso viel oder sogar weniger als bei kabelgebundenen Mäusen.

  • Viele Profispieler verwenden bei Turnieren mittlerweile problemlos kabellose Mäuse.


🖱️ Wenn kabellose Mäuse Verzögerungen aufweisen

Ältere oder günstigere kabellose Mäuse können Folgendes haben:

  • Nur Bluetooth-Verbindungen → Diese haben normalerweise eine höhere Latenz (10–20 ms), was sich bei schnellen Spielen bemerkbar macht.

  • Schlechte drahtlose Empfänger → Ein schwaches Signal kann zu Stottern oder Verzögerungen führen.

  • Schwache Batterie → Die Leistung kann nachlassen, wenn die Batterie leer ist.


🎮 Was ist am besten zum Spielen?

  • Kabelgebundene Mäuse → Immer noch großartig, keine Sorgen wegen Batterie oder Störungen.

  • Kabellose 2,4-GHz-Gaming-Mäuse → Praktisch dasselbe wie kabelgebundene, super praktisch.

  • Bluetooth-Mäuse → Gut für den Bürogebrauch, aber nicht ideal für wettbewerbsorientiertes Gaming.


Fazit:
Kabellose Mäuse verursachen keine Eingabeverzögerungen mehr , wenn Sie eine gute Maus kaufen. Für gelegentliches Spielen ist sogar Bluetooth ausreichend, für kompetitives Gaming sollten Sie jedoch eine kabellose 2,4-GHz-Gaming-Maus verwenden (oder eine kabelgebundene, wenn Sie kein Aufladen bevorzugen).

👉 Sie können bei GameLoopX nach kabellosen Gaming-Mäusen suchen wenn Sie solide Optionen wünschen.