Kann ich auf R36s Videos ansehen?

Während die R36S ist in erster Linie für Retro-Gaming konzipiert, Sie dürfen technisch gesehen Videos darauf ansehen – aber mit erhebliche Einschränkungen und Problemumgehungen . Hier ist eine realistische Aufschlüsselung:


 Kein nativer Videoplayer

Der R36S läuft mit einer leichten Linux-basierten Firmware (ArkOS/RetroArena), die auf Spiele ausgerichtet ist. Es fehlen:

  • Spezielle Apps zur Videowiedergabe (wie VLC oder MPV).

  • Hardwarebeschleunigte Videodekodierung.

  • Optimierte Codec-Unterstützung (H.265/4K wird es ersticken).


⚙️ Problemumgehungen (nur für fortgeschrittene Benutzer)

1. Über FFplay (Befehlszeile)

  • Erfordert SSH- oder Tastaturzugriff (sehen vorherige Anleitung ).

  • Übertragen Sie Videos auf die SD-Karte (zB /roms/videos ).

  • Führen Sie im Terminal Folgendes aus:

    bash
    Kopie
    Herunterladen
     ffplay -fs /roms/videos/Ihr_Video.mp4
  • Nachteile :

    • Keine Audio-/Videosynchronisierung (ruckelt oft).

    • Maximale Auflösung: 480p (selbst dann, verzögert).

    • Entlädt die Batterie schnell.

2. Konvertieren Sie Videos als „Game-ROMs“

  • Verwenden RetroArchs FFmpeg-Kern :

    1. Konvertieren Sie Videos in .mp4 / .mkv → Platz in /roms/ports/ .

    2. Erstellen Sie eine gefälschte „Spiel“-Datei: Your_Video.ffplay (leere Textdatei).

  • Starten Sie es → RetroArch versucht möglicherweise, es abzuspielen (auf gut Glück).

  • Funktioniert? : Selten. Der Ton schlägt oft fehl.

3. Ports von Drittanbietern (z.B, PocketMediaPlayer )

  • Einige benutzerdefinierte Firmware-Forks fügen grundlegende Mediaplayer hinzu.

  • Realität :

    • ArkOS/RetroArena enthalten sie nicht .

    • Die Leistung entspricht der einer Diashow (≤15 FPS).


📺 Hardwarebeschränkungen

Ausgabe Auswirkungen
Schwache CPU Hat Probleme mit der Videodekodierung >480p.
Keine GPU-Beschleunigung Reine Software-Dekodierung → hohe CPU-Auslastung → abgehackte Wiedergabe und Überhitzung.
Winziger Bildschirm (3,5 Zoll) Niedrige Auflösung (640×480) + schlechte Betrachtungswinkel.
Keine Lautsprecherbuchse Verlässt sich auf einen schwachen Monolautsprecher → blecherner Ton.

 Bessere Alternativen

  1. Verwenden Sie Ihr Telefon :
    Ein 50-Dollar-Android-Telefon übertrifft das R36S bei der Videowiedergabe.

  2. Raspberry Pi Zero + PortaPack :
    DIY-Mediaplayer (ca. 35 $) mit flüssigerer 720p-Unterstützung.

  3. Dedizierte Mediaplayer :
    Amazon Fire Stick (25 $) oder gebrauchter iPod Touch.


💡 Das Urteil

Kaufen Sie keinen R36S für Videos. Es ist ein fantastisch Retro-Gaming-Handheld, aber ein schrecklicher Mediaplayer . Selbst wenn Sie die technischen Hürden überwinden, ist die Erfahrung frustrierend:

  • 5–10 FPS-Wiedergabe

  • Keine Untertitel/Audiosteuerung

  • Häufige Abstürze

📌 Profi-Tipp : Laden Zwischensequenzen von Pixel-Art-Spielen (z. B. PS1-RPGs) – sie spielen sich perfekt, da sie in der Engine gerendert werden!


Fazit : Bleib bei Spielen auf dem R36S. Für Videos schnapp dir ein billiges Handy oder Tablet! 🎮📵