Das von Valve entwickelte Steam Deck ist vor allem als leistungsstarkes Handheld-Gaming-Gerät für PC-Spiele unterwegs bekannt. Doch viele Gamer fragen sich: Kann es den Desktop- oder Laptop-PC ersetzen? Die kurze Antwort: Ja, und zwar in überraschendem Ausmaß! Hier erfahren Sie, wie und was Sie erwartet.
Steam Deck: Mehr als nur eine Handheld-Konsole
-
Läuft mit SteamOS (Linux-basiert): Das Steam Deck wird mit SteamOS geliefert, das für Spiele optimiert und auf Linux basiert.
-
Unterstützt die Windows-Installation: Sie können Windows auf dem Steam Deck installieren und erhalten so Zugriff auf das gesamte Windows-Ökosystem, einschließlich Ihrer gesamten bevorzugten PC-Software, die über Spiele hinausgeht.
-
Desktop-Modus: Das Steam Deck verfügt über einen „Desktop-Modus“, in dem Sie es wie einen normalen PC mit Desktop-Oberfläche, Dateiverwaltung und Multitasking verwenden können.
Steam Deck als PC verwenden: Was können Sie tun?
-
Externe Peripheriegeräte anschließen: Schließen Sie eine Tastatur, eine Maus und einen Monitor über USB-C oder ein Dock an, um ein Desktop-ähnliches Setup zu erstellen.
-
PC-Software ausführen: Neben Spielen können Sie Browser, Office-Apps, Mediaplayer und Entwicklungstools ausführen.
-
Zugriff auf vollständige Spielebibliotheken: Mit installiertem Windows oder der Proton-Kompatibilitätsebene auf SteamOS können Sie Tausende von PC-Spielen ausführen, darunter auch Nicht-Steam-Titel.
-
Tragbare Workstation: Ideal für leichte Produktivitätsaufgaben unterwegs, wie z. B. Surfen im Internet, Bearbeiten von Dokumenten oder Codieren.
Einschränkungen im Vergleich zu einem herkömmlichen PC
-
Leistung: Obwohl die Hardware des Steam Decks für ein Handheld leistungsstark ist, ist sie nicht so leistungsstark wie die von High-End-Desktops oder Gaming-Laptops.
-
Speicher: Begrenzter Onboard-Speicher, jedoch erweiterbar über microSD-Karten oder externe Laufwerke.
-
Ergonomie: Die Verwendung des Steam Deck als PC ist praktisch, aber für lange Sitzungen ohne entsprechende Peripheriegeräte nicht so komfortabel.
Gedanke
Das Steam Deck ist viel mehr als eine tragbare Spielekonsole – es ist ein vielseitiger Mini-PC in Ihren Händen. Mit externem Zubehör und Software-Optimierungen können Sie es in einen tragbaren Desktop-Ersatz für Spiele und alltägliche Computeraufgaben verwandeln.
🎮 So richten Sie Ihr Steam Deck als PC ein + bestes Zubehör
Das Steam Deck ist ein leistungsstarker Handheld-PC und kann mit der richtigen Konfiguration auch als kompaktes Desktop-System für Arbeit und Gaming genutzt werden. Hier erfahren Sie, wie Sie das Beste daraus machen und welches Zubehör Sie benötigen.
1. Wechseln Sie in den Desktop-Modus
-
Drücken Sie die Steam-Taste > Power > Zum Desktop wechseln.
-
Dadurch erhalten Sie eine vollständige Linux-Desktopumgebung, die einer normalen PC-Oberfläche ähnelt.
-
Sie können hier Software installieren, Dateien verwalten und Nicht-Steam-Apps ausführen.
2. Externes Display anschließen
-
Verwenden Sie einen USB-C-Hub oder ein Dock mit HDMI- oder DisplayPort-Ausgang, um eine Verbindung zu einem Monitor oder Fernseher herzustellen.
-
Empfohlene Docks:
-
Offizielles Dock von Valve (entwickelt für Steam Deck)
-
Anker USB-C Hub mit HDMI, USB-Anschlüssen und Ethernet
-
CalDigit USB-C Dock für mehr Anschlüsse und Stromversorgung
-
-
Unterstützt bis zu 4K-Displays, aber 1080p- oder 1440p-Monitore sind für eine reibungslose Leistung hervorragend geeignet.
3. Tastatur und Maus anschließen
-
Stellen Sie eine Verbindung über USB oder Bluetooth her, um die Navigation zu vereinfachen und die Produktivität zu steigern.
-
Beliebte Tipps:
-
Logitech MX Keys Mini (kompakt, Bluetooth)
-
Razer Pro Click Mini (Bluetooth-Maus)
-
Jede Wireless-Kombination für eine übersichtliche Einrichtung
-
4. Verwenden Sie externen Speicher
-
Erweitern Sie den Speicher mit microSD-Karten (Steam Deck unterstützt Hochgeschwindigkeits-UHS-I-Karten).
-
Oder schließen Sie externe SSDs/HDDs über das USB-C-Dock an, um schnell auf große Spielebibliotheken oder Dateien zuzugreifen.
5. Windows installieren (optional)
-
Für vollständige Windows-Kompatibilität können Sie Windows 10 oder 11 auf Ihrem Steam Deck installieren.
-
Dadurch werden Ihre Softwareoptionen erweitert, einschließlich Nicht-Steam-Spielen und Produktivitäts-Apps.
-
Valve stellt offizielle Anleitungen zur Unterstützung bei der Installation bereit.
6. Stromversorgung & Aufladen
-
Verwenden Sie das offizielle Steam Deck-Ladegerät oder ein USB-C-PD-Ladegerät mit mindestens 45 W Leistung.
-
Stellen Sie beim Andocken sicher, dass Ihr Hub die Stromversorgung unterstützt, damit das Deck bei starker Beanspruchung geladen bleibt.
Bonus-Tipps: Optimieren Sie Ihr Steam Deck-PC-Setup
-
Verwenden Sie ein kabelloses Headset oder schließen Sie USB-Audiogeräte an, um einen besseren Klang zu erzielen.
-
Wenn Sie einen ergonomischeren Übergang vom Handheld zum PC wünschen, sollten Sie einen Schoßschreibtisch oder -ständer in Betracht ziehen.
-
Passen Sie Desktop-Apps und Verknüpfungen für einen schnelleren Arbeitsablauf an.
Zusammenfassung des empfohlenen Zubehörs
| Zubehör | Zweck | Empfohlene Produkte |
|---|---|---|
| USB-C-Dock/Hub | Monitor und Peripheriegeräte anschließen | Valve Dock, Anker USB-C Hub, CalDigit |
| Monitor | Größerer Bildschirm | 1080p/1440p bevorzugt für Laufruhe |
| Tastatur und Maus | Produktivität und Navigation | Logitech MX Keys Mini, Razer Pro Click |
| Lagerung | Zusätzlicher Speicher für Spiele/Apps | Hochgeschwindigkeits-microSD, externe SSD |
| Ladegerät | Stromversorgung und Aufladen | Offizielles Steam Deck-Ladegerät, 45 W + USB-C PD |
Mit diesen Tipps und Zubehörteilen kann Ihr Steam Deck zu einem vielseitigen PC für Gaming, Produktivität und Unterhaltung werden – alles von einem kompakten Gerät aus.