Arcade-Automaten haben sich seit dem goldenen Zeitalter der 1970er und 80er Jahre dramatisch weiterentwickelt. Von pixeligen Weltraum-Shootern bis hin zu immersiven Rennsimulatoren ist die Welt der Spielhallen riesig und aufregend.
Egal, ob Sie Ihre eigene Spielhalle zu Hause einrichten oder einfach nur Retro-Spiele lieben, hier finden Sie einen Leitfaden zu den verschiedenen Arten von Arcade-Automaten, auf die Sie stoßen werden – und welche davon möglicherweise perfekt für Sie sind.
🕹️ 1. Klassische Standschränke
Der bekannteste Arcade-Automatentyp sind aufrechte Gehäuse, hohe, freistehende Einheiten mit Joystick- und Tastenanordnung.
-
Spiele: Pac-Man , Galaga , Donkey Kong , Street Fighter II
-
Am besten für: Retro-Fans, die ein nostalgisches Erlebnis wünschen
-
Funktionen: CRT-Bildschirm (oder modernes LCD), Einzel- oder Zwei-Spieler-Setup
✅ Tipp: Diese sind perfekt für Sammler oder Gamer, die das klassische Aussehen und Gefühl der Spielhallen der 80er Jahre haben möchten.
💺 2. Cocktailtischschränke
Diese niedrigen, tischähnlichen Geräte sind für zwei Spieler ausgelegt, die sich gegenübersitzen. Je nachdem, wer an der Reihe ist, wechselt der Bildschirm.
-
Spiele: Frogger , Space Invaders , Dig Dug
-
Am besten geeignet für: Hausbars, Kaffeetische oder Spielzimmer mit begrenztem Platz
-
Eigenschaften: Glasplatte, kompaktes Design, nostalgisches Spielen im Pub-Stil
✅ Tipp: Ideal für lockeres Spielen mit Freunden oder der Familie in entspannter Atmosphäre.
🚗 3. Sitz- und Rennkabinette
Diese immersiven Maschinen sind normalerweise mit einem Sitz, einem Lenkrad, Pedalen und manchmal sogar einer Gangschaltung ausgestattet.
-
Spiele: Daytona USA , Cruis'n USA , Initial D , Mario Kart Arcade GP
-
Am besten für: Liebhaber von Renn- und Fahrspielen
-
Features: Force-Feedback-Lenkung, großer Bildschirm, spannender Realismus
✅ Tipp: Diese Maschinen nehmen mehr Platz ein, bieten aber ein wirklich intensives Erlebnis.
👊 4. Kampfspielschränke
Diese speziell für den Wettkampf konzipierten Konsolen werden häufig im Head-to-Head -Stil eingesetzt, wobei zwei Monitore oder Spieler einander gegenübersitzen.
-
Spiele: Tekken , Mortal Kombat , Street Fighter
-
Am besten geeignet für: Multiplayer-Gaming im Versus-Stil
-
Funktionen: Reaktionsschnelle Steuerung, kombinationsfreundliches Layout, Timer
✅ Tipp: Suchen Sie nach Gehäusen mit Sanwa- oder Seimitsu-Tasten für eine Arcade-genaue Eingabe.
🥋 5. Light Gun Shooter-Schränke
Dabei kommen Infrarot- oder Lichtsensorwaffen zum Einsatz, mit denen die Spieler direkt auf den Bildschirm zielen und schießen können.
-
Spiele: Time Crisis , House of the Dead , Duck Hunt
-
Am besten geeignet für: Schnelles Schießen und Reflextraining
-
Funktionen: Physischer Waffen-Controller, immersiver Klang, dramatisches Gameplay
✅ Tipp: Diese sind ein Publikumsliebling und ideal für Partys oder Veranstaltungen.
🪩 6. Rhythmus- und Musikspielautomaten
Mithilfe physischer Eingaben wie Trommeln, Tanzpads oder Gitarren konzentrieren sich diese Maschinen auf Timing und Koordination.
-
Spiele: Dance Dance Revolution , Beatmania , Guitar Hero Arcade , Taiko no Tatsujin
-
Am besten für: Musikliebhaber, Tänzer und Fitness-Gamer
-
Funktionen: Bewegungsempfindliche Pads, rhythmusangepasstes Gameplay, lauter Ton
✅ Tipp: Ideal für Barcades oder Home-Gyms mit ausreichend Stellfläche.
🏀 7. Sport- und Geschicklichkeitsschränke
Dazu gehören Basketball-Wurfmaschinen, Skee-Ball, Airhockey und sogar Angelspiele.
-
Spiele: NBA Hoop Shot , Golden Tee Golf , Fishing Spirits
-
Am besten geeignet für: Körperlichen Spaß und Wettkampfspiel
-
Funktionen: Realistische Geschicklichkeitsinteraktion, Spaß für alle Altersgruppen
✅ Tipp: Oft in Familienspielhallen zu finden und ideal für Kinder oder zwanglose Partys.
🕹️ 8. Multigame-Retro-Automaten
Moderne Reproduktionen klassischer Maschinen, die mit Hunderten bis Tausenden von Spielen vorinstalliert sind.
-
Spiele: MAME-Emulatoren, darunter alles von Metal Slug bis Contra
-
Am besten geeignet für: All-in-One-Lösungen, Home-Barcades, Sammler
-
Funktionen: HDMI-Anzeige, USB-Controller-Unterstützung, Wi-Fi-Multiplayer (optional)
✅ Tipp: Diese bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn Sie Abwechslung wünschen, ohne separate Schränke kaufen zu müssen.
🎯 Abschließende Gedanken
Egal, ob Sie rasante Rennen, nostalgische Pixelkunst oder Rhythmusspiele mögen, es gibt den passenden Arcade-Automaten für Sie. Wenn Sie die verschiedenen Typen kennen, können Sie die beste Ausstattung für Ihr Zuhause, Ihr Unternehmen oder Ihre Sammlung auswählen .
🔧 Bereit, Ihre eigene Spielhalle zu Hause zu eröffnen?
-
Schauen Sie sich diese empfohlenen Geräte an: Retro-Spielkonsolen von Gameloopx »
-
Oder bauen Sie Ihr eigenes! Lesen Sie unseren Leitfaden: „Arcade-Automaten selbst bauen: Teileliste und Budget unter 500 $“
🕹 So wählen Sie den richtigen Arcade-Automaten für Ihren Raum aus
Arcade-Automaten gibt es in allen Formen und Größen, vom Klassiker in voller Größe bis hin zu eleganten Tischversionen. Die Wahl des perfekten Automaten hängt von Platz, Budget und Spielvorlieben ab.
🎯 1. Definieren Sie Ihre Ziele
Fragen Sie sich:
-
Bauen Sie eine komplette Retro-Spielhalle oder fügen Sie nur ein lustiges Herzstück hinzu?
-
Ist das für Kinder, Partys, Solo-Gaming oder aus ästhetischen Gründen?
-
Möchten Sie authentische Nostalgie oder moderne Emulation?
📏 2. Messen Sie Ihren Raum
Hier sind die allgemeinen Abmessungen, die Sie berücksichtigen sollten:
-
Arcade-Automat in voller Größe: ~24-30 Zoll breit x 6 Fuß hoch
-
Bartop-Spielhalle: steht auf einer Theke oder einem Tisch, ~24" breit, kein Sockel
-
Cocktailschrank: wie ein Couchtisch, ideal für zwei Spieler, die sich gegenübersitzen
-
Mini/Arbeitsplatte: kompakt und tragbar, ideal für enge Räume
🛠 Tipp: Lassen Sie hinten und seitlich mindestens 60 cm Platz für Verkabelung, Belüftung und Spielraum.
💸 3. Legen Sie ein Budget fest
Arcade-Automaten können Folgendes umfassen:
-
DIY/Mini-Builds: unter 300 $
-
Barschränke: 300–700 $
-
Repliken in Originalgröße oder Multi-Game-Einheiten: 500–1500 $+
-
Pro-Schränke (Original-Hardware): 2000 $+
Wenn Sie ein begrenztes Budget haben, schauen Sie sich Folgendes an:
-
AtGames Legends Ultimate – ~500 $
-
Arcade1Up-Automaten – lizenzierte Klassiker mit kleinem Platzbedarf
-
Raspberry Pi-Builds – DIY-freundlich und äußerst erschwinglich
🎮 4. Wählen Sie den richtigen Typ
Jeder Schrank hat seine eigene Atmosphäre:
| Typ | Am besten für | Vorteile |
|---|---|---|
| Aufstehen | Authentisches Arcade-Feeling | Großer Bildschirm, nostalgisch, langlebig |
| Bartop | Kleine Räume, Desktops, Heimwerker | Platzsparend, einfacher zu bauen |
| Cocktail | Gemeinsamer Spiel- und Mehrzwecktisch | Einzigartiger Stil, ideal für 2 Spieler |
| Mini/Arbeitsplatte | Budgetfreundliche Retro-Vibes | Tragbar, kompakt, oft Plug & Play |
| Multi-Game | Abwechslungssuchende | Enthält Hunderte von Klassikern |
🛠️ 5. Planen Sie die Einrichtung und Verkabelung
-
Überprüfen Sie die Standorte Ihrer Steckdosen
-
Verwenden Sie einen Überspannungsschutz
-
Berücksichtigen Sie die Beleuchtung: LED-Streifen hinter der Maschine sorgen für ein tolles Ambiente
-
Fügen Sie für mehr Komfort einen Barhocker oder Sitzsack hinzu
🧩 6. Erwägen Sie einen DIY-Bau
Wenn Sie handwerklich begabt sind, können Sie für unter 500 US-Dollar eins bauen. Hier ist eine tolle DIY-Anleitung:
🔧 Bauen Sie Ihren eigenen Arcade-Automaten
Grundlegende Teileliste:
-
LCD-Bildschirm (19–24 Zoll)
-
Raspberry Pi mit RetroPie
-
Tasten- und Joystick-Kit (USB-kompatibel)
-
MDF- oder Sperrholzgehäuse
-
Steckdosenleiste, Lüfter, HDMI-Kabel, Lautsprecher
Letzter Tipp: Passen Sie die Maschine Ihrem Lebensstil an
-
Kleine Wohnung? Entscheiden Sie sich für Bartop oder Mini.
-
Großer Keller? Besorgen Sie sich einen großen Schrank oder sogar einen Flipperautomaten.
-
Familienspiele? Wählen Sie eine Multigame-Konsole mit Pac-Man, Tetris und mehr.
🎉 Bonus: Fügen Sie ein Neonschild, ein Retro-Poster und eine Snackbar hinzu, um Ihr Barcade-Feeling zu vervollständigen.