Ja – aber es hängt vom Modell ab. Manche Retro-Handhelds sind mit vorinstallierten Spielen ausgestattet, die Sie nicht ändern können, während andere offene Systeme sind, die die Installation weiterer Titel über SD-Karten, USB oder sogar WLAN ermöglichen. Wenn Sie einen Handheld hauptsächlich wegen der Freiheit kaufen, Spiele hinzuzufügen, müssen Sie von Anfang an das richtige Gerät wählen .
🔍 1. So erkennen Sie, ob ein Retro-Handheld das Hinzufügen von Spielen unterstützt
Achten Sie beim Einkauf in der Produktbeschreibung oder im Datenblatt auf diese Merkmale:
| Besonderheit | Warum es wichtig ist |
|---|---|
| Erweiterbarer Speicher (microSD, USB) | Ermöglicht das Laden neuer Spieldateien in die Konsole. |
| Open Source-Firmware | Wird häufig von von der Community unterstützten Handhelds verwendet (z. B. RetroArch, ArkOS, JELOS). |
| Dateikompatibilität | Prüfen Sie, ob die Konsole ROM-Formate für die gewünschten Systeme unterstützt (NES, SNES, PS1, PSP usw.). |
| Emulator-Unterstützung | Je mehr Emulatoren unterstützt werden, desto mehr Arten von Spielen können Sie hinzufügen. |
💡 Tipp: Wenn in der Auflistung steht „unterstützt benutzerdefinierte Firmware“ oder „offenes Linux-basiertes Betriebssystem“, ist das normalerweise ein grünes Licht für das Hinzufügen von Spielen.
📥 2. So fügen Sie Spiele zu einem Retro-Handheld hinzu
⚠️ Rechtlicher Hinweis: Sie sollten nur Spiele hinzufügen, die Sie legal besitzen oder die kostenlos/Open Source sind.
Methode 1: Über microSD-Karte
-
Schalten Sie Ihr Gerät aus.
-
Entnehmen Sie die microSD-Karte und legen Sie sie in Ihren PC ein.
-
Suchen Sie für jede Konsole den entsprechenden Ordner (oft mit der Bezeichnung
ROMs). -
Ziehen Sie Ihre Spieldateien per Drag & Drop in den richtigen Ordner.
-
Werfen Sie die Karte sicher aus, stecken Sie sie wieder ein und starten Sie den Handheld.
Methode 2: USB-Übertragung
-
Verbinden Sie die Konsole per USB-Kabel mit Ihrem PC.
-
Greifen Sie auf den Speicherordner für ROMs zu.
-
Kopieren Sie Ihre Spiele in die richtigen Verzeichnisse.
Methode 3: Wi-Fi / Cloud-Synchronisierung
-
Einige neuere Retro-Handhelds ermöglichen drahtlose Übertragungen per FTP oder die Synchronisierung von Google Drive.
🕹 3. So wählen Sie die richtige Spielekonsole aus, die das Hinzufügen von Spielen unterstützt
Wenn das Hinzufügen von Spielen Ihre Priorität ist:
-
Überprüfen Sie die CPU- und RAM-Spezifikationen – leistungsstärkere Hardware unterstützt anspruchsvollere Spiele wie PSP, Dreamcast oder PS2.
-
Achten Sie auf die Unterstützung großer Speicherkapazitäten – 64 GB oder mehr werden empfohlen.
-
Sorgen Sie für aktive Unterstützung durch die Community – Foren wie das Retro Handhelds Subreddit eignen sich hervorragend für Tipps.
🌍 4. So finden Sie Spiele, die Sie Ihrer Konsole hinzufügen können
-
Ihre eigenen Backups – sichern Sie Spiele legal von Kassetten/Discs, die Ihnen gehören.
-
Public Domain-ROM-Sites – z. B. PDRoms, der kostenlose Retro-Bereich von itch.io.
-
Von Fans erstellte Spiele – viele Indie-Entwickler erstellen ROMs für alte Systeme.
-
Homebrew-Communitys – Discord-Server für Retro-Konsolen teilen oft kostenlose und legale Titel.
🛒 5. Wo Sie Retro-Handhelds kaufen können, die das Hinzufügen von Spielen unterstützen
Wenn Sie eine Konsole mit der Freiheit zum Hinzufügen von Spielen möchten, finden Sie hier vertrauenswürdige Geschäfte:
-
GameLoopX Retro Handheld Collection – Große Auswahl mit klar aufgelisteten Spezifikationen.
-
Amazon und AliExpress – Suchen Sie nach Modellen von Anbernic, Retroid und Powkiddy.
-
Lokale Spieleläden – Manchmal haben sie mod-freundliche Geräte auf Lager.
✅ Übersichtstabelle: Konsolen und Unterstützung beim Hinzufügen von Spielen
| Konsolenmodell | Unterstützt das Hinzufügen von Spielen? | Speichertyp | Max. unterstütztes System |
|---|---|---|---|
| Anbernic RG35XX | ✅ Ja | microSD | PS1 |
| Retroid Pocket 4 | ✅ Ja | microSD/USB | Dreamcast/PSP |
| Powkiddy RGB20S | ✅ Ja | microSD | N64/PSP |
| Miyoo Mini+ | ✅ Ja | microSD | PS1 |
| Nintendo Game & Watch | ❌ Nein | Feste interne | Nur eingebaut |
Wenn Sie möchten, kann ich auch eine anfängerfreundliche visuelle Anleitung erstellen, die Schritt für Schritt zeigt, wie man ROMs auf ein Retro-Handheld überträgt , sodass auch Benutzer ohne technische Kenntnisse mitmachen können. Das würde diesen Blogbeitrag noch vollständiger machen.