⚡ Brauchen Spielhallen spezielle Steckdosen? Ein vollständiger Leitfaden

Die Einrichtung einer Spielhalle kann spannend sein, wirft aber auch einige wichtige Fragen auf – insbesondere zum Strombedarf . Eine häufig gestellte Frage lautet: Brauchen Spielhallen spezielle Steckdosen? Die Antwort hängt von der Art Ihrer Spielautomaten und der geplanten Anzahl ab.


1️⃣ Den Strombedarf verstehen

Die meisten Arcade-Automaten für den Heimgebrauch sind für Standardsteckdosen ausgelegt (110–120 V in den USA, 220–240 V in Europa). Es gibt jedoch einige Überlegungen:

  • Einzelne Arcade-Automaten : Ein typischer Arcade-Automat verbraucht 100–300 Watt , was dem eines Desktop-Computers oder Fernsehers entspricht. Standardsteckdosen können dies normalerweise problemlos bewältigen.

  • Mehrere Maschinen : Wenn Sie mehrere Arcade-Automaten, Multicades oder andere Spielgeräte in einem Raum betreiben, kann sich der Gesamtstromverbrauch schnell summieren.

Tipp: Den genauen Leistungsbedarf der einzelnen Maschinen entnehmen Sie bitte den Herstellerangaben .


2️⃣ Wann Sie möglicherweise spezielle Steckdosen benötigen

In manchen Situationen können spezielle Steckdosen erforderlich sein:

  1. Leistungsstarke Automaten : Einige ältere oder speziell angefertigte Arcade-Automaten mit CRT-Bildschirmen oder leistungsstarken Soundsystemen ziehen möglicherweise mehr Strom, als eine Standardsteckdose sicher liefern kann.

  2. Mehrere Maschinen an einem Stromkreis : Wenn Sie zu viele Maschinen an eine einzige Steckdose oder ein Verlängerungskabel anschließen, kann der Stromkreis überlastet werden , wodurch die Sicherungen auslösen oder im schlimmsten Fall eine Brandgefahr entsteht.

  3. Dedizierte Stromkreise : Für Spielhallen mit 5–10 oder mehr Automaten empfiehlt sich die Installation eines dedizierten Stromkreises mit mehreren Steckdosen, um eine Überlastung der Hausverkabelung zu vermeiden .


3️⃣ Tipps für eine sichere Stromversorgung

  • Verwenden Sie Überspannungsschutz: Schützen Sie Ihre Arcade-Automaten vor Spannungsspitzen und Überspannungen.

  • Vermeiden Sie Daisy-Chaining: Schließen Sie nicht mehrere Steckdosenleisten aneinander an, da dies die Gefahr einer Überlastung erhöht.

  • Überprüfen Sie die Stromkreisgrenzen: Informieren Sie sich über die Amperezahl Ihres Hausstromkreises (normalerweise 15–20 Ampere für Standardsteckdosen) und berechnen Sie die Gesamtlast.

  • Erwägen Sie eine professionelle Installation: Wenn Sie mehrere Maschinen oder Hochleistungsschränke betreiben, kann ein zugelassener Elektriker aus Sicherheitsgründen dedizierte Stromkreise installieren.


4️⃣ Multicade-Maschinen und Leistung

Moderne Multicades und kleine Tischschränke sind in der Regel Geräte mit geringem Stromverbrauch , das heißt:

  • Sie lassen sich normalerweise in jede Standardsteckdose einstecken .

  • Normalerweise können ein oder zwei Maschinen sicher eine einzelne Steckdose gemeinsam nutzen.

  • Erwägen Sie für Partyräume oder Spielhallen mit mehreren Automaten separate Steckdosen pro Schrank , um das Auslösen von Sicherungen zu verhindern.


5️⃣ Zusätzliche Tipps für die Einrichtung einer Heimspielhalle

  • Raumbelüftung: Arcade-Automaten erzeugen Wärme; eine gute Luftzirkulation verhindert eine Überhitzung.

  • Kabelmanagement: Halten Sie die Netzkabel ordentlich, um Stolperfallen zu vermeiden.

  • Gesamtlast überwachen: Überlasten Sie insbesondere in kleinen Räumen die Stromkreise nicht durch andere Geräte wie Heizungen oder Klimaanlagen.


✅ Fazit

Für die meisten Heimspielhallen sind keine speziellen Steckdosen erforderlich – eine normale Haushaltssteckdose reicht für ein oder zwei Automaten. Wenn Sie jedoch eine größere Heimspielhalle mit mehreren Automaten planen oder ältere oder leistungsstarke Automaten verwenden, ist Folgendes ratsam:

  • Installieren Sie dedizierte Schaltkreise

  • Verwenden Sie Überspannungsschutz

  • Sorgen Sie für eine sichere Stromverteilung

Mit der richtigen Einrichtung können Sie Ihre Spielhalle zu Hause sicher genießen und elektrische Probleme vermeiden , sodass die Spieleabende stressfrei und unterhaltsam werden.


🕹️ Checkliste für die Einrichtung einer Spielhalle zu Hause: Platz, Strom und Spielauswahl

Die Einrichtung einer Spielhalle ist eine spannende Möglichkeit , Retro- und moderne Spiele in Ihr Zuhause zu bringen . Damit alles reibungslos läuft, müssen Sie jedoch Platz, Leistung und Spieleauswahl berücksichtigen. Diese Checkliste hilft Ihnen beim Einstieg.


1️⃣ Wählen Sie den richtigen Raum

Entscheiden Sie vor dem Kauf von Automaten, wo Ihre Spielhalle stehen soll:

  • Spezieller Spielraum: Ideal für mehrere Schränke und Multiplayer-Setups.

  • Wohnzimmerecke oder Schlafzimmer: Funktioniert für 1–2 Maschinen oder eine kompakte Multicade.

  • Berücksichtigen Sie die Deckenhöhe: Schränke in voller Größe sind oft 183–198 cm hoch , messen Sie daher Ihren Raum aus.

  • Bodenfläche: Sorgen Sie für ausreichend Platz zum Stehen, Sitzen und für Multiplayer-Spiele.

  • Belüftung: Arcade-Automaten erzeugen Wärme, daher schützt eine ausreichende Luftzirkulation die Elektronik.

Tipp: Verwenden Sie ein Maßband und markieren Sie die Stellflächen der Schränke auf dem Boden, um die Raumnutzung zu visualisieren.


2️⃣ Strombedarf prüfen

Die Stromversorgung ist entscheidend, um eine Überlastung der Stromkreise zu verhindern:

  • Einzelschrank: Standard-Haushaltssteckdosen (110–120 V in den USA) reichen normalerweise aus.

  • Mehrere Schränke: Erwägen Sie dedizierte Stromkreise, um das Auslösen von Sicherungen zu vermeiden.

  • Verwenden Sie Überspannungsschutzgeräte: Schützen Sie Ihre Maschinen vor Spannungsspitzen.

  • Vermeiden Sie Daisy-Chaining: Das Zusammenstecken mehrerer Steckdosenleisten ist riskant.

Tipp: Überprüfen Sie die Wattzahl jeder Maschine und stellen Sie sicher, dass die Gesamtlast die Grenzen Ihrer Steckdose oder Ihres Stromkreises nicht überschreitet.


3️⃣ Entscheiden Sie sich zwischen Multicade- oder Single-Game-Gehäusen

  • Multicade: Packt Dutzende oder Hunderte von Spielen in eine Maschine. Ideal für Familien und Partys.

  • Einzelspielautomaten: Bietet authentisches Gameplay und Sammlerwert.

  • Mix & Match: Ein Multicase für Abwechslung, dazu ein oder zwei Einzelspiel-Gehäuse für Favoriten.

Empfohlene Maschinen:


4️⃣ Organisieren Sie Ihre Spielebibliothek

Selbst Multicades mit Hunderten von Spielen können überwältigend sein:

  • Favoritenmenü: Setzen Sie ein Lesezeichen für Ihre Top-Spiele, um schnell darauf zugreifen zu können.

  • Kategorien: Sortieren nach Genre, Schwierigkeitsgrad oder Multiplayer-Unterstützung.

  • Physische Etiketten: Wenn Sie mehrere Schränke verwenden, beschriften Sie die Geräte mit ihren Hauptspielen.

Tipp: Führen Sie ein kleines Notizbuch oder eine digitale Liste, um Ihre Highscores oder Lieblingsspiele zu verfolgen.


5️⃣ Sitzgelegenheiten und Komfort

  • Stehend vs. Sitzend: Automaten in voller Größe sind zum Stehen konzipiert, während Mini- oder Tischautomaten im Sitzen gespielt werden können.

  • Stühle/Hocker: Bieten bequeme Sitzgelegenheiten für lange Sitzungen oder Multiplayer-Spiele.

  • Bodenmatten: Erwägen Sie Anti-Ermüdungsmatten für das Spielen im Stehen.


6️⃣ Sicherheit und Wartung

  • Kabelmanagement: Halten Sie die Kabel ordentlich, um Stolperfallen und elektrische Gefahren zu vermeiden.

  • Regelmäßige Reinigung: Stauben Sie Knöpfe, Joysticks und Bildschirme ab, damit die Maschinen reaktionsfähig bleiben.

  • Überprüfen Sie die Verbindungen: Lose Kabel können das Einschalten der Maschinen verhindern oder das Spielerlebnis beeinträchtigen.

  • Belüftung: Stellen Sie sicher, dass Lüfter und Lüftungsschlitze frei sind, um eine Überhitzung zu vermeiden.


7️⃣ Optionale Extras

  • Beleuchtung: LED-Streifen oder Strahler verstärken die Arcade-Atmosphäre.

  • Soundsystem: Fügen Sie Lautsprecher hinzu oder verwenden Sie Gehäuse mit integriertem Stereosound für ein immersives Erlebnis.

  • Dekor: Poster, Teppiche und Wandkunst können die Arcade-Atmosphäre vervollständigen.


✅ Abschließende Checklisten-Zusammenfassung

Schritt Schlüsselaktion
Raum Raum ausmessen, Belüftung sicherstellen, Mehrspielerraum ermöglichen
Leistung Überprüfen Sie die Wattzahl, verwenden Sie Überspannungsschutz, ziehen Sie dedizierte Stromkreise in Betracht
Schränke Entscheiden Sie sich zwischen Multicade, Single-Game oder Mix
Spielebibliothek Favoriten und Kategorien organisieren
Komfort Steh-/Sitzaufbau, Stühle, Anti-Ermüdungsmatten
Sicherheit Kabelmanagement, Reinigung, Anschlüsse prüfen
Extras Beleuchtung, Soundsystem, Arcade-Dekor

Mit dieser Checkliste für die Einrichtung Ihrer Spielhalle zu Hause sorgen Sie dafür, dass Ihr Raum sicher, unterhaltsam und bereit für stundenlanges Spielen ist. Ob Sie eine gemütliche Ecke für Solospieler oder ein vollwertiges Spielzimmer für Freunde und Familie einrichten – die richtige Einrichtung macht den Unterschied.